: Die Gestaltung der Hausfassade ist weit mehr als eine optische Frage. Steuerbare Solarfassaden und integrale Systeme für mehr Energieeffizienz werden immer wichtiger. Staatliche Förderung inklusive. Immer beliebter sind auch Hausfassaden aus recycelbaren Naturmaterialien. [mehr]
: Extreme Wetterereignisse richteten im Jahr 2019 Schäden von über drei Milliarden Euro an. Hauseigentümer tun daher gut daran, ihre Immobilie zu schützen – unabhängig davon, in welcher Region Deutschlands sie wohnen. [mehr]
: Beim Kauf neuer Fenster stehen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer oft vor der Frage, ob sie sich für eine Zweifach- oder Dreifachverglasung entscheiden sollen. Ein Blick auf den Markt zeigt: Dreifachfenster sind mittlerweile der Stand der Technik, sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. [mehr]
: Im Idealfall schützt eine Haustür gegen unbefugtes Eintreten, ist mit entsprechendem Schlüssel leicht zu öffnen und sieht auch noch repräsentativ aus. Damit dies alles zutrifft, sollten sich Hauseigentümer ausreichend Zeit für die Planung lassen. Einmal eingesetzt, sollte die Haustür viele Jahrzehnte ihrem verantwortungsvollen Dienst nachkommen. [mehr]
: Bei der Planung des neuen Eigenheims, aber auch beim Erwerb einer Bestandsimmobilie müssen Bauherren bzw. Kaufinteressen einiges beachten. Ein wesentlicher Punkt ist das Thema Trinkwasserinstallation. Denn: „Laut der Trinkwasserverordnung gelten Hausbesitzer als Betreiber von Trinkwasseranlagen und sind für die Qualitätssicherung des Lebensmittels Wasser verantwortlich“, erklärt Georg F. Rosin, Geschäftsführer des Kalkschutzgeräteherstellers WATERCryst Wassertechnik und ergänzt: „Das wissen viele nicht“. [mehr]
: Private Kaminöfen stehen nicht erst seit der Klimadebatte bei Umweltschützern in der Kritik. Nachdem zum Januar 2015 die Grenzwerte für den Staub- und Kohlenmonoxidausstoß von Feuerungsanlagen angehoben wurden, rücken nun auch die Schornsteine in den Fokus. Droht tausenden Haushalten jetzt die Umrüstung? Ein Überblick über den Stand der Debatte.
Der Brennstoff Holz gilt als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu den fossilen Energieträgern Öl und Gas. [mehr]
: Gerade Stadtbewohner können davon ein Lied singen. Aufgrund des steigenden Lärmpegels in der Stadt überlegen sich immer mehr Menschen, der Schallverschmutzung zu entgehen. Für viele Mieter ist es die neueste Bedrohung für die Stadtbewohner. Vor allem ist es nicht nur der Straßenverkehr, der den Schall erzeugt. [mehr]
: In den letzten Jahren hat sich Deutschland in eine Zwangslage manövriert. Durch eine stetig steigende Zuwanderung nach Deutschland ist eine Art Mangel an leistbarem Wohnraum entstanden, die eine Diskussion um den städtischen Wohnbau heraufbeschworen hatte. [mehr]