: Der Wohnsektor steht im stetigen Wandel und jedes Jahr kommt es zu neuen Regulierungen, Trends und Gesetzen. Während die Gesetze und Regulierungen eingehalten werden müssen, können die Trends nur nach Bedarf befolgt werden. Doch meist lohnt sich der Gang mit der Zeit, da dieser entscheidend für die Zukunft ist. [mehr]
: Der Immobiliensektor befindet sich in einem stetigen Wandel und jedes Jahr kommen neue Trends hinzu. Über die letzten Jahre wurden zum Beispiel kleinere und funktionelle Häuser immer beliebter, die gleichzeitig auch noch nachhaltig und klimafreundlich sind. In diese Richtung bewegt sich der Trend auch, sodass Bauunternehmen und Bauherren immer mehr acht darauf geben. [mehr]
: Der Verkauf von Wärmepumpen ging 2022 durch die Decke. So groß wie nie zuvor war die Nachfrage nach den effizienten Heizgeräten: Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat in seiner Jahresbilanz für 2022 ein Wachstum von 53 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr errechnet. Kein Wunder: Die Energiekrise hat den Wunsch vieler Eigenheimbesitzer*innen nach einer fossilfreien und energieeffizienten Heizung beflügelt. [mehr]
: Unabhängig werden von teurem und klimaschädlichem Gas und Erdöl – die Wärmepumpe ist die Antwort. Der neue Ratgeber Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser der Stiftung Warentest hilft bei der Auswahl des optimalen Systems für die eigene Immobilie. [mehr]
: Gemeinsam rufen die Verbraucherzentrale NRW und der nordrhein-westfälische Landesfachverband Sanitär Heizung Klima (FVSHK NRW) dazu auf, die Sommerzeit zu nutzen, um vorhandene Heizungsanlagen zu optimieren. [mehr]
: Mit Hanf kann man nicht nur ökologisch wertvoll dämmen, sondern auch komplette Häuser bauen. Möglich macht das der Baustoff Hanfkalk. Er ist feuchtigkeitsregulierend, wärmedämmend und wiederverwertbar. In Deutschland spezialisieren sich immer mehr Hersteller auf den gesunden Baustoff. [mehr]
: Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele im Gebäudebestand in den Fokus. Allein in der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser liegt viel Potenzial: Energieeffiziente Wärmepumpen können die Abkehr von fossilen Brennstoffen unterstützen und zu Energieunabhängigkeit beitragen. Doch dafür muss der Bestand von derzeit einer Million Wärmepumpen auf vier bis sechs Millionen bis 2030 drastisch steigen. Energieexperten des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung haben untersucht, was die Umrüstung auf diese Technologie hemmt und wie Barrieren überwunden werden können. [mehr]
: Für Hausbauer und Neubezieher einer Wohnung stellt sich früher oder später die Frage, welchen Sonnenschutz sie verwenden sollten. Bei dieser Wahl geht es aber nicht bloß um eine rein technische Entscheidung, sondern auch die Optik spielt eine große Rolle. Immerhin soll der Sonnenschutz auch eine optische Aufwertung für die gesamte Wohnung bedeuten. Man pflegt hier auch zu sagen, dass die optische Aufwertung von Innen und Außen seine Wertigkeit zeigen sollte. Es muss also auch von außen erkennbar sein und zum Erscheinungsbild des Hauses bzw. der Wohnung passen. Grundsätzlich ist die Entscheidung auch nach genau diesen Kriterien zu treffen. [mehr]