Solar-Förderung vereinfacht sich Die aktuelle Solar-Förderübersicht für Bund und Bundesländer
Die Förderprogramme des Bundes ersetzen nach und nach die unterschiedlichen Solar-Förderprogramme der Bundesländer. Das ist erfreulich, denn es ist nun viel einfacher, sich einen Überblick über die öffentlichen Fördermittel für Solaranlagen zu verschaffen. Richtig ernst nehmen die Unterstützung der Einführung der Solarenergienutzung nur noch wenige Länder Nordrhein-Westfalen, Berlin und Thüringen.Die Förderprogramme des Bundes ersetzen nach und nach die unterschiedlichen Solar-Förderprogramme der Bundesländer. Das ist erfreulich, denn es ist nun viel einfacher, sich einen Überblick über die öffentlichen Fördermittel für Solaranlagen zu verschaffen. Richtig ernst nehmen die Unterstützung der Einführung der Solarenergienutzung nur noch wenige Länder Nordrhein-Westfalen, Berlin und Thüringen.Dem solarbegeisterten Eigenheimbesitzer steht eine ganze Palette von Fördermöglichkeiten des Bundes zur Auswahl. Für Sonnenwärme-Anlagen gibt es Zuschüsse nach dem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft (250 DM je Quadratmeter Kollektorfläche und 500 DM zusätzlich bei Erneuerung der Heizung), die Ökozulage und günstige Darlehen der KfW in den neuen Ländern das Investitionszulagengesetz.
Für Sonnenstrom-Anlagen gibt es zinsgünstige Darlehen der KfW nach dem 100.000-Dächer-Programm und ein Vergütung von 99 Pfennig für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom über 20 Jahre.
Der Bund der Energieverbraucher e. V. hat eine Übersicht über die Förderung der Bundesländer zusammengestellt. Sie kann angefordert werden beim
Bund der Energieverbraucher e.V.
Grabenstraße 17
53619 Rheinbreitbach
oder im Internet unter
www.energieverbraucher.de
Informationen über Solartechnik und praktische Unterstützung bei der Anlagenbeschaffung und beim Selbstbau gibt es bei den ca. 60 Phönix-Solarzentren. Eine kostenlose Hotline verbindet in jeder Region mit dem nächstgelegenen Phönix-Solarzentren; 0800 7652700, leicht zu merken auf Telefonen mit Tastenbeschriftung: 0800 solar 00.
Für Rückfragen:
Aribert Peters oder Peter Alteheld, Tel. (022 24) 96 03 4-0
- https://www.baumagazin.de/1144