Renofloor Fertigelemente: Ein selbst verlegter Steinchenboden für den PartykellerSolide Grundlage für gute Party-Stimmung

Hannes Friedemann und seine Familie sind gesellige Leute. „Bei uns ist immer die Hütte voll“, erzählt der Mittvierziger fröhlich, „fast jedes Wochenende haben wir Freunde und Bekannte zu Besuch.“ Auch Ehefrau Margit liebt rauschende Feste: „An Sylvester und Fasching, zu Geburtstagen oder einfach mal so – ein Anlass zum Feiern findet sich doch immer

In letzter Zeit allerdings wollten die beiden Töchter Anne und Hanne, mit 15 und 17 Jahren sozusagen im besten Party-Alter, immer häufiger ihre eigenen Feten feiern – am liebsten nicht in Mutters guter Stube. Die Friedemanns beschlossen: Ein extra Partyraum muss her, am besten der große, kaum genutzte Trockenraum im Keller des Einfamilienhauses. „Dass der rohe Betonboden des Trockenkellers jede Feierlaune vermiesen kann, war schnell klar“, erzählt Hannes Friedemann. So beratschlagte die Familie, wie ein neuer Bodenbelag auszusehen hätte.

– Robust sollte er selbstverständlich sein, denn die Friedemanns sind begeisterte
   Tänzer.

– Leicht und gründlich zu reinigen musste er sein, forderte Mutter Margit, denn „nach
   dem Fest ist schließlich vor dem Fest“.

– Bei aller Partytauglichkeit sollte der Belag ein wohnliches Ambiente vermitteln, darauf
   legten vor allem die beiden Töchter großen Wert.

– Und bei alledem sollte sich der neue Bodenbelag möglichst in Eigenregie verlegen
   lassen, denn das schont unter dem Strich die Partykasse.  

Die Frage war nur: Gibt es so einen Boden überhaupt? – Da erzählte ein Arbeitskollege Hannes Friedemann vom Renofloor Bodenbelag-System, das tatsächlich alle geforderten Eigenschaften mitbringt.

Die Fertigelemente des praktischen Renofloor Systems werden in Deutschland, im mainfränkischen Uettingen, im Format 50 x 50 cm gefertigt. Sie bestehen aus sehr feinen, rund gewaschenen Quarz- oder Marmorkieselchen, die in unterschiedlichen Körnungen und sehr vielen verschiedenen Farben zu haben sind. Die Steinchen werden fest in ein transparentes, kristallklares Reaktionsharz eingebunden und ergeben einen Bodenbelag mit enorm strapazierfähiger und dabei natürlicher Oberfläche in ausdrucksstarker „Feinkiesel-Optik“. Da die versiegelte Oberfläche keine Mikroporen aufweist, lässt sie Schmutz gar nicht erst eindringen. Deshalb genügt beim Saubermachen meist Staubsaugen oder feuchtes Wischen.   

Einstimmig entschieden sich die Friedemanns für eine Farbkombination aus unterschiedlichen Erdfarben, die ausgezeichnet mit den vorgesehenen Naturholz-Möbeln harmoniert. Auch das Verlegen ging dem Familienvater gut von der Hand: „Die Elemente lassen sich tatsächlich so einfach verarbeiten wie Teppichfliesen“, schwärmt Hannes Friedemann. Das liegt an der besonderen Fertigungsmethode: Renofloor Fertigelemente bleiben flexibel und passen sich dem Untergrund an. Deshalb müssen sie im Gegensatz zu den meisten anderen Bodenbelägen nicht verklebt werden und sind sofort benutzbar – ohne Wartezeit fürs Trocknen oder Abbinden. Und weil die Elemente gerade mal 8 Millimeter dick sind, lassen sie sich problemlos auch über einem vorhandenen PVC- oder Fliesenboden verlegen.

Seine Premiere hat der neue Renofloor Partyboden längst mit Bravour überstanden. Die Friedemanns zeigen sich rundum zufrieden mit ihrer Entscheidung, und auch die Gäste sind voll des Lobes. Eines allerdings hatte niemand bedacht: „Die Begeisterung ist jetzt auch bei unseren Töchtern so groß, dass wir tatsächlich einen Belegungsplan aufstellen
mussten“, schmunzelt Hannes Friedemann. „Man könnte sagen, unser Partykeller ist auf Monate hinaus ausgebucht.“  

In nur 5 Schritten zum neuen Bodenbelag

Mit den praktischen Fertigelementen von Renofloor können Heimwerker auch ohne besondere hand­werk­liche Vorkenntnisse Hobbyraum, Wintergarten oder Diele mit einem echten Feinkiesel-Boden aufwerten.

1.         Untergrund säubern, eventuell lose alte Fliesen entfernen und Löcher eben
            spachteln.

2.         Abschlussprofile rund um die Auslegefläche mit Kleber positionieren, dann fest
            dübeln.

3.         Wenn nötig: Fläche und Wandanschluss mit Folie oder Flüssigkunststoff
            abdichten.

4.         Erste Reihe der Elemente ins Abschlussprofil stecken und mit Kleber fixieren,
            alle weiteren Elemente einfach dicht aneinander legen.

5.         Kleine Zwischenräume und komplizierte Ecken mit dem gleichfarbigen
            Flüssigkies aus dem Reparatur-Set ausfüllen, mit dem Spachtel glattstreichen. 


Über Renofloor

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 produziert und vertreibt die Renofloor GmbH Systemkomponenten und Fertigelemente zur einfachen Belegung und Sanierung von Bodenflächen im Innen- und Außenbereich. Das Familienunternehmen im unterfränkischen Uettingen bei Würzburg beschäftigt derzeit 56 Mitarbeiter und fertigt in einer rund 400 m² großen, modernen Produktionshalle jährlich rund 17.000 m² Fertigelemente. Auf weiteren 400 m² Ausstellungsfläche am Unternehmensstandort werden zahlreiche Anwendungsbeispiele präsentiert. Vertretungen gibt es in allen deutschen Bundesländern, in Österreich und der Schweiz sowie in La Palma auf Teneriffa. Renofloorist eine Marke, das Produkt ist durch Patente und Gebrauchsmuster geschützt.


Trialog Presse-Service

- //www.baumagazin.de/3610