Wärme und Wellness im WinterGarage mal anders

Die frostigen Tage nehmen beständig zu. Das innere Bedürfnis des Menschen nach Wärme und Geborgenheit ebenfalls. Die Betonfertiggarage ist durch ihre flexible und kostengünstige Bauweise eine hervorragende Basis zur individuellen Nutzung – finnische Sauna in deutscher Garage„Die Garage wird schon lange nicht mehr nur für das Auto genutzt“, erklärt Günter Jösch von der Studiengemeinschaft für Fertigbau e.V. in Koblenz. „Immer mehr Bauherren entdecken die multifunktionalen Nutzungs-Möglichkeiten der Betonfertiggarage für sich und entwickeln dabei stetig mehr Kreativität“, so Jösch.

So auch Volker Pleusch aus Waren am Müritzer See. „Ich stand sowieso vor der Entscheidung eines Garagenbaus – die Betonfertiggarage erschien mir aus vielerlei Hinsicht als die günstigste Variante“, beginnt Pleusch das Gespräch. Da sein Grundstück direkt an den See grenzt, liebäugelte er bereits längere Zeit mit einer Sauna. „Die Betonfertiggarage kann ich in allen denkbaren Größen und Formen bauen. Also entschied ich mich für eine extra lange Variante und montierte mir in den hinteren Bereich eine finnische Blockbohlensauna mit Saunaofen ein“, freut sich Pleusch. Im vorderen Bereich der Garage hat er genug Stauraum für sein Auto und andere Gerätschaften, die hier günstig gelagert werden können.

Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man seinem Körper hin und wieder etwas Gutes gönnen. Der Saunagang wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den menschlichen Organismus aus und stärkt darüber hinaus das Immunsystem. Die Körpertemperatur steigt um ein bis zwei Grad an, die Blutgefäße weiten sich und pumpen die doppelte Blutmenge durch den Körper. Die Atemfrequenz nimmt zu und die Muskeln entspannen. Die heiße Luft der Sauna wirkt sich außerdem positiv auf die Durchblutung der Schleimhäute aus.

Pleusch genießt das Gefühl, jederzeit seine finnische Sauna aufsuchen zu können und zur Abkühlung in den See zu springen: „Ich muss nur durch die Hintertür der Garage laufen und stehe direkt am Wasser“, schwärmt er.

Die Betonfertiggarage bietet in ihrer Finanzierung erhebliche Vorteile gegenüber der gemauerten Variante. Der Bau einer  Fertiggarage aus Beton beinhaltet alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Produkt aus einer Hand und ist dadurch nicht nur bis zu 60% günstiger in der Finanzierung sondern auch wesentlich schneller in der Umsetzung. Das waren auch für Pleusch die ausschlaggebenden Argumente für die Betonfertiggarage: „So konnte ich mir ein Stück Finnland an die Mecklenburgische Seenplatte holen und auch mein Auto muss im Winter nicht frieren“.

Mehr Informationen direkt unter www.betonfertiggaragen.de

Stiehl/Over GmbH Gesellschaft für Markenkommunikation GWA

- //www.baumagazin.de/3628