Social Media

Anwaltshotline
Anwaltshotline

Heimwerkertipps
Mehr Sicherheit für die Tür

Haustüren oder Wohnungstüren sollten gegen Aufbruch geschützt werden. Dazu muß die Tür einen Sicherheitsbeschlag erhalten, der von außen nicht abzuschrauben ist. ...[mehr]

Baumarkt - Energie

Taubenschutz für PhotovoltaikanlagenWie Sie Ihre Anlage vor Schäden schützen

: Photovoltaikanlagen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Dies liegt unter anderem an den stetig sinkenden Kosten für Solarmodule und deren Installation sowie an den staatlichen Förderungen. Eine Photovoltaikanlage kann sowohl auf privaten als auch gewerblichen Gebäuden installiert werden und trägt zur Energiewende bei. Allerdings sind auch Tauben ein großes Problem für Photovoltaikanlagen. Tauben können nicht nur Schäden an den Solarmodulen verursachen, sondern auch zu hygienischen Problemen führen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Problematik ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage vor Tauben schützen können. [mehr]

Öltanks umrüsten und Regenwasser speichern

: Viele Hausbesitzende, die eine Ölheizung auf klimafreundliche Wärmepumpen umrüsten wollen, beschäftigt die Frage: Wohin mit dem alten Tank? Sie könnten das Fossil für ein neues Leben als Regenwasserspeicher umrüsten. [mehr]
Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer AbgleichStudie belegt Einsparpotential

: Seit Oktober 2022 müssen Gas-Zentralheizungen in Wohngebäuden ab zehn Wohneinheiten hydraulisch abgeglichen werden. Als einfache und energieeffiziente Maßnahme ist der hydraulische Abgleich jedoch nicht nur in größeren Gebäuden sinnvoll. Das belegt eine Studie des Instituts für technische Gebäudeausrüstung Dresden. [mehr]

Gasheizung winterfit machenVerordnung der Bundesregierung tritt am 1. Oktober in Kraft

: Durch die rasant gestiegenen Energiekosten wollen aktuell mehr Haushalte denn je weg von ihrer alten Öl- oder Gasheizung. Nur in den wenigsten Fällen kann jedoch vor dem Winter eine neue Heizung eingebaut werden. Wichtig ist deshalb, dass die bestehende Heizung möglichst effizient und bedarfsgerecht läuft. Für Gebäudeeigentümer mit Gasheizungen wird eine Heizungsprüfung daher künftig Pflicht: Am 1. Oktober 2022 tritt eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung in Kraft. [mehr]

Heizenergie sparen und Schimmel vermeidenWorauf private Haushalte zu Beginn der Heizsaison achten sollten

: Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Zum 1. September 2022 hat die Bundesregierung Maßnahmen zur Heizungseinsparung verordnet, die auch das Absenken von Heiztemperaturen im Wohnraum vorsieht. Mieter:innen bleiben dennoch in der Pflicht, durch entsprechendes Heizen und Lüften Schimmelschäden zu vermeiden und die Bausubsubstanz vor Schaden zu bewahren. "Dazu darf vor allem in älteren Gebäuden die Temperatur an den Heizköpern nicht beliebig weit reduziert werden. Dies kann zu Schimmelbildung in kritischen Bereichen wie Außenwänden, Außenecken, Fensterlaibungen oder hinter Möbeln führen”, erklärt Rita Maria Jünnemann, Referentin für Sanierung und Wohnungsmarkt der Verbraucherzentrale NRW. [mehr]
Energiesparen durch neue Baustoffe und Technologien

Energiesparen durch neue Baustoffe und Technologien

: Nachhaltiges Bauen bedeutet, dass bei der Planung und dem Bau eines Gebäudes die Ressourcen so effizient wie möglich eingesetzt werden. Dabei spielen neue Baustoffe und Technologien eine entscheidende Rolle. [mehr]

Öl- und Gasheizungen verbotenWas sind die Alternativen?

: Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen. Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu. Nutzen Sie die Chance und machen Sie sich unabhängig von Gas oder Öl. Bis zum Jahr 2026 muss der Heizungswechsel vollzogen sein. [mehr]