Social Media
Heimwerkertipps
Werkzeuge: Die HandkreissägeFür lange, gerade Schnitte in Holz oder Platten aus Holzwerkstoffen ist die Handkreissäge das richtige Werkzeug ...[mehr]
Baumarkt - Energie (Seite 2)
Heizen mit Holz stellt Grundversorgung sicher
: Grundsätzlich kann niemand ausschließen, dass es während der Heizperiode zu Stromausfällen kommt und dadurch auch die Zentralheizung oder die Wärmepumpe aussetzen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Anschaffung eines Kaminofens für den Wohnraum oder eines Holzherdes für die Küche, da das Heizen mit festen Brennstoffen unabhängig von der Versorgung über öffentliche Strom- oder Gasnetze macht. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. [mehr]Was uns zum Stromsparen motiviert – und was nicht
: Bei umweltbewussten Personen ist der Stromkonsum nicht geringer als bei weniger umweltbewussten Personen. Das ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie von Wirtschaftsforschern der Universität Kassel zu verschiedenen Einflussfaktoren auf den Stromverbrauch von Haushalten in Deutschland. Die Reduktion des individuellen Energieverbrauchs und damit der Treibhausgasemissionen ist jedoch ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Aktuell berät auch die Weltgemeinschaft über die Reduktion von Treibhausgasemissionen bei der jährlichen Klimakonferenz in Glasgow. [mehr]Abschied vom HeizungsoldieRatgeber weist Weg zu energiesparender Haustechnik
: Die Temperaturen sinken und viele drehen die Heizung wieder auf. Das wird diesen Winter ein teures Vergnügen, denn die Gas- und Heizölpreise sind massiv gestiegen. Wer daher von einem energiefressenden Heizungsoldie Abschied nehmen und auf erneuerbare Energien umsteigen will, braucht einen verlässlichen Wegweiser, um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizsysteme abzuwägen. Der „Ratgeber Heizung“ der Verbraucherzentrale vermittelt alles Wissenswerte rund um Wärme und Warmwasser im Haus. Und weist den Weg zu Förderprogrammen, um die Investition zu stemmen. [mehr]Energie wird teurerFünf Tipps, wie Verbraucher unnötige Energiekosten sparen können
: Energie wird immer teuer: Erst kürzlich zeigten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass Deutschland bei den Strompreisen den Spitzenplatz, in Europa belegt. Gleichzeitig ist seit Januar 2021 die CO2-Bepreisung für Wärme und Verkehr in Kraft. Beginnend mit 25 Euro pro Tonne, soll dieser Preis bis 2025 auf 55 Euro steigen. Aktuellen Berechnungen zufolge bedeutet die neue Abgabe für viele Verbraucher bereits dieses Jahr zwischen 50 und 200 Euro Mehrkosten allein für das Heizen. Die genaue Belastung ist abhängig von Heizart und Grad der energetischen Sanierung. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und damit einher gehenden schärferen Klimazielen, fürchten viele Verbraucher weitere Belastungen für ihre Haushaltskasse. [mehr]