Social Media

Anwaltshotline
Anwaltshotline

Heimwerkertipps
Projekte mit transparentem Gießharz

Transparenter Gießharz ist ein sehr spannendes Material für Künstler, Bastler und Heimwerker-Freunde. Doch, was ist das überhaupt und, was gilt es beim Arbeiten mit Gießharz zu beachten? ...[mehr]

Baumarkt - Energie (Seite 3)

Der KachelofenStundenlange Wärme zum Wohlfühlen

: Waren sie zu Großmutters Zeiten oft noch mit grüner oder brauner Keramik verkleidet, gibt es sie inzwischen in den unterschiedlichsten Varianten. Ob verputzt, gekachelt, mit Keramik oder Naturstein verkleidet, ob gradlinig oder verspielt: Moderne Kachelöfen können heutzutage ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden. Und das gilt nicht nur für die Optik, sondern auch für den technischen Aufbau im Inneren der Anlage. Von einer reinen Speicherfeuerstätte bis zum Warmluftofen mit und ohne Speicher ist hier vieles möglich. [mehr]

Stromanbieter müssen Kunden ziehen lassen

: Die Verbraucherzentrale zeigt, wie Stromanbieter versuchen, ihre Kunden um jeden Preis zu halten: Fristgerechte Kündigungen werden ignoriert, mit Werbeanrufen oder Anschreiben wird versucht, die wechselwilligen Kunden zu halten. [mehr]

Strompreise: Verbraucherzentrale fordert, Preise 2021 zu senkenBundeszuschuss senkt ab Januar 2021 die EEG-Umlage

: Für Verbraucher eigentlich eine gute Nachricht: Ab Januar 2021 sinkt die EEG-Umlage. Bislang hatten Stromanbieter neben der Teuerung des Stromeinkaufs ihre jährlichen Preiserhöhungen mit der stetig steigenden EEG-Umlage begründet. Das kann nun nicht mehr gelten. Die Börsenpreise sind seit Ende 2019 stark gesunken und auch die EEG-Umlage sinkt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert Anbieter daher auf, die Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher ebenfalls zu senken. [mehr]
Energie sparen durch den Einbau neuer Fenster

Energie sparen durch den Einbau neuer Fenster

: In jedem Haus, das älter als zehn Jahre ist, finden sich zahlreiche Energiesparpotenziale. Gerade im Bereich der Fenster und Türen kommt es zu teils erheblichen Energieverlusten. Nicht immer lassen sich alte Fenster einfach so abdichten, in manchen Fällen reicht aber eine neue Gummierung, um Schlitze abzudichten. [mehr]

Checkliste: Kleine Anleitung für die Ofenpflege

: Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein – bevor im Herbst das erste Feuer entfacht wird, sollte die häusliche Holzfeuerung überprüft werden, sodass in der kalten Jahreszeit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Worauf es beim regelmäßigen Reinigen und dem Funktions- sowie Sicherheitscheck ankommt, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengefasst. [mehr]

Heizung im SommerDarauf sollten Sie achten

: Im Sommer macht auch die Heizung Ferien? Nicht ganz. Doch wer auf die richtige Einstellung der Anlage achtet, kann in den warmen Monaten Heizkosten sparen. Bei veralteten Geräten bietet sich die Sommerzeit für eine Sanierung an. Das Serviceportal „Intelligent heizen“ informiert über die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung für eine neue Heizung. [mehr]

Eigenverbrauch von SolarstromEin wichtiger Treiber der Wärmewende

: Während die Energiewende im Strombereich stetig neue Rekordzahlen vermeldet, läuft die sogenannte Wärmewende eher zögerlich an. Dabei ist schon lange klar: Neben der Elektrifizierung der Mobilität ist die Elektrifizierung des Heizungssegmentes essentiell für den Erfolg der Energiewende. Der boomende PV-Anlagenmarkt könnte die Nachfrage nach elektrischen Heizsystemen, insbesondere Wärmepumpen, stark stimulieren. [mehr]

Südwesten: Einseitige Auslegung europäischer Vorgaben bringt kleine Wasserkraft in GefahrNatur- und Klimaschutz müssen zusammen gedacht werden

: In Baden-Württemberg sind derzeit 887 Megawatt (MW) Wasserkraftleistung installiert, davon rund 180 MW in 1.700 kleinen Wasserkraftanlagen. Aus Gründen des Natur- und Gewässerschutzes sollen nach einseitiger Auslegung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie nun zunehmend Stauwehre kleiner Wasserkraftanlagen im Land weichen – etwa bei Löffingen im Südschwarzwald. Auf diese Weise verliert das Land erneuerbare Stromerzeugungskapazität. [mehr]