Vom Brennwertkessel bis zur Lüftungsanlage
Komplett-Programm für das Niedrigenergiehaus: Energiesparen steht auf der Rangliste von Häuslebauern und Modernisierern ganz oben. Zu Recht. Denn mit der neuen Energie-Einsparverordnung darf ein Neubau in Zukunft nicht mehr als etwa 7 Liter Heizöl oder 7 m3 Gas pro Quadratmeter im Jahr verbrauchenEnergiesparen steht auf der Rangliste von Häuslebauern und Modernisierern ganz oben. Zu Recht. Denn mit der neuen Energie-Einsparverordnung darf ein Neubau in Zukunft nicht mehr als etwa 7 Liter Heizöl oder 7 m3 Gas pro Quadratmeter im Jahr verbrauchen. Das Niedrigenergiehaus hat sich damit als Standard durchgesetzt. Neben einer gut gedämmten Außenwand sorgt vor allem moderne Haustechnik für einen geringen Energieverbrauch. Wichtig ist dabei das gute "Zusammenspiel" der verschiedenen Anlagenteile. Denn genau aufeinander abgestimmte und ausgereifte Systemkomponenten für Heizung und Warmwasser lassen nicht nur die Brennstoffrechnung schrumpfen, sondern bieten den Bewohnern gleichzeitig hohen Komfort und Betriebssicherheit. Ein Komplett-Programm für energiebewusste Bauherren vom Brennwertkessel über Solarkollektoren bis zur Wohnungslüftung bietet zum Beispiel Viessmann mit dem Vitotec Programm.Das Herz der innovativen Heizungsanlage bildet ein Brennwert- oder Niedertemperaturkessel. Sie passen ihre Leistung den Bedürfnissen der Bewohner an und haben auch bei geringer Auslastung einen hohen Nutzungsgrad. In Kombination mit einem Speicher-Wassererwärmer liefern sie schnell und umweltschonend heißes Wasser, auch wenn kurzfristig sehr große Mengen benötigt werden. Optimal ergänzt wird das "Energiespar-Doppel" durch Solarkollektoren aus dem Vitotec Programm: Sie decken bis zu 60 Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung, im Sommer sogar 100 Prozent.
Bei Niedrigenergiehäusern hält die dichte "Außenhaut" die Wärme im Innern. Für den nötigen Luftaustausch sorgt zuverlässig eine moderne Wohnungslüftungsanlage – bei minimalem Energieverlust. Denn eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, wie Vitovent von Viessmann, entzieht der Abluft automatisch überschüssige Wärme und führt den Wohnräumen vorgewärmte Frischluft zu. Gute Nachrichten auch für Allergiker: Der eingebaute Pollenfilter verhindert, dass lästige Allergene eindringen.
Die umweltschonende Haustechnik von Viessmann macht die eigenen vier Wände nicht nur komfortabler, sondern wird auch von Vater Staat finanziell gefördert. So wird die Nutzung von Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und die Stromerzeugung kräftig bezuschusst. Mehr Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten gibt es unter www.viessmann.de. Und spätestens bei der nächsten Öl- oder Gasrechnung zeigt die neue Technik ihre Wirkung.
- https://www.baumagazin.de/1188