1.000 kostenlose Starterpakete für die „Wärme.Pumpen.Aktionswochen“Teilnehmer der „Wärme.Pumpen.Aktionswochen“, bekommen ab dem 1. März eines von 1.000 kostenlosen Starterpaketen
Berlin, Februar 2008. Einzige Voraussetzung ist die Anmeldung einer eigenen Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen. In dem Paket sind Werbemittel wie Aufkleber, Luftballons, Schlüsselbänder, Buttons und Base-Caps enthalten. Ebenfalls ab 1. März startet unter www.waermepumpe.de ein Online-Shop, in dem diese und weitere Werbeartikel zum Selbstkostenpreis bestellt werden könnenDamit unterstützen der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. und der Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V. die Aktionspartner mit praktischen Hilfestellungen bei der Organisation und Ankündigung der Veranstaltung. Hierzu finden die Veranstalter auf einer CD-Rom eine Checkliste für ihre Aktionen, Tipps für die Pressearbeit, Beispiel-Pressemitteilungen und Einladungen für ihre Kunden. Dies garantiert den Veranstaltern einen geringen Aufwand bei der Planung und Durchführung ihrer Aktion.Die "Wärme.Pumpen.Aktionswochen"
Vom 4. bis 20. April 2008 veranstalten BDH und BWP die ersten deutschlandweiten „Wärme.Pumpen.Aktionswochen“. Hersteller, Energieversorger, Architekten, Fachhandwerker und Bohrunternehmer sind aufgerufen, mit Veranstaltungen die Wärmepumpe allen Interessierten in der Praxis vorzuführen. Dies können zum Beispiel Bohrpartys, Produktpräsentationen, Vorträge und Baustellenbegehungen sein. Mit den Aktionswochen soll die Effizienz und Umweltverträglichkeit von Wärmepumpen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Prof. Dr. Klaus Töpfer unterstützt als Schirmherr die „Wärme.Pumpen.Aktionswochen“.
Der BWP:
Im Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V. sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1. Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V. seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt.
Der BDH:
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärme-technischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Der Bundesindustrieverband vertritt die Interessen von 82 Mitgliedsunternehmen und 3 assoziierten Verbänden gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften erreichten 2006 einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 54.000 Mitarbeiter.
Ansprechpartner:
Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V.
Charlottenstraße 24 / Tuteur Haus
10117 Berlin
- https://www.baumagazin.de/3675