CS-Konturenschaum
Dämmstoff mit Profil / Geometrien rationell realisieren: Wer baut, schafft Geometrien. Quadrat, Kreis, Dreieck, Trapez oder Wellenform, geometrische Gebilde sind Mittel zum Zweck. Ob profilierte Säulen, zweckbestimmte Hohlräume oder gedämmte Eckausbildungen, die Produktion von Geometrien ist stets kostspieligWer baut, schafft Geometrien. Quadrat, Kreis, Dreieck, Trapez oder Wellenform, geometrische Gebilde sind Mittel zum Zweck. Ob profilierte Säulen, zweckbestimmte Hohlräume oder gedämmte Eckausbildungen, die Produktion von Geometrien ist stets kostspielig. Hier eröffnen computergeschnittene EPS-Formteile der Unidek interessante Rationalisierungspotentiale. Prinzipiell gilt die These, dass überall wo geometrische Gebilde direkt oder indirekt auch eine wärmedämmende Funktion innehaben, ein Konturenschaum großen Nutzen bietet.Geometrien preiswert schaffen
Beim Bau einer Niedrigenergie-Reihenhaussiedlung in Marburg setzten die Bauträger große Mengen Dämmstoffe ein. Die Wärmedämmung dieser Häuser basiert u.a. auf einem 20 cm dicken Wärmedämmverbundsystem. Neben Fundamentformteilen aus EPS-Dämmstoff und den hochgedämmten Sparrenelementen für das Dach lieferte Unidek auch 20 cm dicke Dämmstoffplatten für den schwimmenden Estrich.
Innerhalb dieser dicken Dämmstoffpakete mussten Hohlräume für Wasser- und Heizungsrohre geschaffen werden. Zu diesem Zweck entwickelten die Bauträger gemeinsam mit der Unidek zwei jeweils zweiteilige Formteilsätze. Sie sind computergeschnitten und werden innerhalb der Fußbodendämmung verlegt. Ob im Bereich der Fußleiste oder mitten durch den Raum, die speziellen Formsätze sorgen für eine solide und bemerkenswert elegante Führung der Versorgungsleitungen.
Vielseitiger Konturenschaum
Computergeschnittene Konturenschäume bewähren sich in vielen Branchen. Neben der klassischen Verpackung müssen heute auch Gebäude warm verpackt werden. Konturenschäume für Fensterlaibungen, Fundamente, Säulen oder gedämmte Betonfertigteile liefert Unidek bis zu Abmessungen von 1000 x 1200 x 1800 mm. Noch größere Formteile werden aus Einzelsegmenten zusammengeklebt.
- https://www.baumagazin.de/1189