Achtung: Blechpfanne ist nicht = Dachziegel!

Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach rät Bauherren, Entscheidungen pro Substitute gut zu überlege - Über Geschmack lässt sich trefflich streiten! Unstrittig ist, dass das geneigte, mit Dachziegeln gedeckte Dach den guten Geschmack von Bauherren und Hausbesitzern dokumentiert. Kein Wunder also, wenn Ziegeldächer seit jeher das natürlich gewachsene Bild von Städten und Dörfern auf liebenswerte, gleichwohl attraktive Weise prägen. Der Erfolgskurs des Dachziegels rief viele "Trittbrettfahrer" auf den Plan, die den Deckwerkstoff Nr. 1 in Deutschland in Kunststoff- oder Metallform nachzuahmen versuchen. Sie können dennoch ihre Herkunft nicht verleugnenÜber Geschmack lässt sich trefflich streiten! Unstrittig ist, dass das geneigte, mit Dachziegeln gedeckte Dach den guten Geschmack von Bauherren und Hausbesitzern dokumentiert. Kein Wunder also, wenn Ziegeldächer seit jeher das natürlich gewachsene Bild von Städten und Dörfern auf liebenswerte, gleichwohl attraktive Weise prägen. Der Erfolgskurs des Dachziegels rief viele "Trittbrettfahrer" auf den Plan, die den Deckwerkstoff Nr. 1 in Deutschland in Kunststoff- oder Metallform nachzuahmen versuchen. Sie können dennoch ihre Herkunft nicht verleugnen: Sie sind und bleiben Substitute und damit Ersatzbaustoffe. Das besser informierte Publikum lässt sich nicht täuschen, auch wenn Produktbezeichnungen - wie z.B. Metalldachziegel oder Kunststoffdachziegel - immer wieder vom Image des Original-Dachziegels profitieren wollen. Im Gegensatz zum Dachziegel, der langlebig, umweltfreundlich, UV-sicher, farbecht und säurefest ist, weisen Substitute eine Reihe von Nachteilen auf: Feuchtekondensation an der Deckungsunterseite mit schädigender Einwirkung auf die Traglattung, Lärmschutz- und Brandschutzprobleme, Farbveränderungen bei Kunststoffpfannen und Versprödungen. Gerade die schnelle Austrocknung des Dachziegels ist nicht nur eine typische Materialeigenschaft sondern ein bauphysikalischer Vorteil, den Architekten wie Bauherren bei Neubau oder Sanierung zu schätzen wissen. Die Dachkonstruktion bleibt trocken oder trocknet schnell aus und leistet somit einen wertvollen Beitrag zu gesundem Haus- und Wohnklima.

Kaum einer käme auf die Idee, in seinen eigenen vier Wänden statt vom Porzellan- vom Blechteller zu essen...........

Dachziegel aus gebranntem Ton sind Natur pur, hergestellt aus den Urelementen Erde, Wasser, Luft und Feuer. Nur die Reinheit der Grundstoffe und ihre einwandfreie Fertigung in modernen Produktionsbetrieben verleihen Dachziegeln die unverwechselbaren Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Struktur, Form- und Farbbeständigkeit, Frostsicherheit und die nur dem Ziegel eigene Ästhetik sowie Schönheit. Durchs Feuer gegangen, sind sie ein reines Produkt. Das von den Mitgliedswerken der Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach e.V., Bonn, produzierte Dachziegelsortiment umfasst mehr als hundert verschiedene Dachziegelmodelle in unterschiedlichen Farbspielen und Oberflächengestaltungen. Dieses keramische Spektrum erlaubt Architekten wie Bauherren individuelle, dem Baustil angepasste Kreativität und exklusives Design.

Mehr Informationen sind erhältlich unter www.ziegeldach.de.


- //www.baumagazin.de/1604