In allen Disziplinen spitze - Merkmale eines Gewinner-Typs

Deutschlands Bauherren suchen den Super-Baustoff: Gefragt sind Topleistungen in allen Kategorien. Es geht um Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz und Schutz vor Feuchtigkeit, Wohngesundheit, Umweltverträglichkeit sowie um Wertbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit. Eigenschaften also eines veritablen Allrounders und da überzeugt vor allem einer: Der ZiegelDeutschlands Bauherren suchen den Super-Baustoff: Gefragt sind Topleistungen in allen Kategorien. Es geht um Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz und Schutz vor Feuchtigkeit, Wohngesundheit, Umweltverträglichkeit sowie um Wertbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit. Eigenschaften also eines veritablen Allrounders und da überzeugt vor allem einer: Der Ziegel.

Eingeschlossene Luftbläschen uns Klimakammern aus Ton verleihen Poroton-Ziegeln ein einzigartiges Dämmvermögen. Die Anforderungen der Energie-Einsparverordnung (EnEV) lassen sich leicht ohne zusätzliche Dämmschichten auf der Außenwand erfüllen. Der Ziegel kann auch Wärme speichern und zeitversetzt wieder abgeben - das schützt vor sommerlicher Hitze im Haus.

Ziegel bieten überdies effektiven Schall- und Lärmschutz: Der natürliche Baustoff hat - bezogen auf die Fläche - eine große Masse. Je schwerer ein Quadratmeter Wand, desto besser der Schallschutz. Ein guter baulicher Brandschutz kann Schäden verringern sowie Möglichkeiten zur Rettung und Flucht schaffen. Der bei 1000 Grad Celsius hergestellte Ziegel ist völlig frei von entzündbaren Bestandteilen und gilt als "nichtbrennbar".

Ziegel bieten exzellenten Feuchteschutz: Ob Wasserdampf oder eindringender Regen: Eine moderne Ziegelwand kann Feuchtigkeit aufnehmen und schnell wieder abgeben - sonst bildet sich Schimmel und die Wärmedämmung wird vermindert.

Ziegel schaffen ein ausgeglichenes Raumklima und sind frei von giftigen und allergieauslösenden Stoffen. Zudem schützen Sie vor Elektrosmog.

Unter ökologischen Aspekten schneidet der Ziegel als Baustoff der kurzen Wege sehr gut ab. Dank der natürlichen Rohstoffe Ton und Lehm ist der Mauerstein recycelbar.

Ein Eigenheim muss stabil und wertbeständig sein. Ziegel schwinden nicht, sind extrem widerstandfähig gegen mechanische und chemische Belastungen und praktisch unverrottbar. Ziegelhäuser sind die ideale Alterssicherung. Ein hoher Wiederverkaufswert ist garantiert.

Zudem sind Ziegel wirtschaftlich: Massives Mauerwerk hat geringe Instandhaltungskosten. Planziegel reduzieren den Mörtel- und Zeiteinsatz. Hoher Wärmeschutz und sichere Winddichtigkeit senken die Heizkosten.

Weitere Informationen sind erhältlich bei der Deutschen Poroton, 53637 Königswinter, Tel: (070 00) 76 76-866, Fax: (070 01) 76 76-866, e-mail: mail@poroton.org oder im Internet unter www.poroton.org.


Über die Deutsche Poroton

Die Deutsche Poroton ist ein Zusammenschluss von bundesweit führenden Ziegelherstellern an insgesamt 35 Standorten (Marktanteil über 60%). Er hat die Aufgabe, seine Mitglieder durch eine konsequente Forschungsarbeit im technisch/qualitativen Bereich zu unterstützen und die unter der Marke "POROTON" erfolgreich eingeführten Produkte unter marketingstrategischen Gesichtpunkten zu pflegen und weiter auszubauen. Neben der obligatorischen Eigen- und Fremdüberwachung gewährleisten Gutachten von unabhängigen Forschungsinstituten zusätzliche Qualitätskontrollen. Poroton-Ziegel gibt es für den gesamten Hochbau. Dazu zählen besonders wärmedämmende Außenwände, tragende und nichttragende Innenwände sowie Schallschutzwände. Zudem bietet Poroton eine Reihe von Systemergänzungen an, die ausgefeilte, komplette Lösungen "vom Keller bis unter das Dach" und somit den kompletten, wirtschaftlichen Hochbau ermöglichen.

- //www.baumagazin.de/1606