Neue Wege im Schornsteinbereich

Heiztechnik und Abgasabführung haben sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Mit einem optimierten Produktangebot im Bereich Schornsteinsysteme trägt Wienerberger dieser Entwicklung Rechnung. "Ab dem zweiten Quartal 2003 bieten wir unseren Kunden das neue Sortiment unter dem bekannten Markennamen Kamtec bundesweit an", so Niels Theis, Produktmanager bei der wienerberger Ziegelindustrie. "Eine umständliche Auswahl von Schornsteinsystemen und Varianten entfällt künftig".Heiztechnik und Abgasabführung haben sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Mit einem optimierten Produktangebot im Bereich Schornsteinsysteme trägt Wienerberger dieser Entwicklung Rechnung. "Ab dem zweiten Quartal 2003 bieten wir unseren Kunden das neue Sortiment unter dem bekannten Markennamen Kamtec bundesweit an", so Niels Theis, Produktmanager bei der wienerberger Ziegelindustrie. "Eine umständliche Auswahl von Schornsteinsystemen und Varianten entfällt künftig".

Für das neue Produktprogramm hat Wienerberger die bisherigen Produktlinien konzentriert und zu einem "System für alle Fälle" zusammen geführt. Entsprechend den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind alle Schornsteine brennwertsicher, Blower-Door-dicht und mit einer soliden Wärmedämmung ausgerüstet. Das Sortiment ist übersichtlich und klar gegliedert. Mit jeweils nur drei Mantelsteingeometrien für die beiden Ausführungsarten – Ziegel bzw. Leichtbeton – lassen sich alle Schornsteinquerschnitte realisieren. Dies vereinfacht die Planung und gibt Kunden und Verarbeitern Sicherheit bei der Wahl des richtigen Schornsteins.

Wienerberger bietet für den Hauptheizungsbereich ebenso wie für Kamine, Kachel- oder Kaminöfen ein feuchteunempfindliches, mehrschaliges Schornsteinsystem an. Die Hauptheizungszüge sind jetzt standardmäßig zweischalig konstruiert und ermöglichen somit eine raumluftunabhängige Betriebsweise der Heizkessel. Dabei wird die für die Verbrennung notwendige Zuluft von außen über den Schornsteinkopf durch den Schornsteinschacht am Innenrohr vorbei geführt und erwärmt. Dies macht den Brennvorgang effizienter und erhöht den Wirkungsgrad moderner Heizanlagen. Gleichzeitig verbessert sich die Energiebilanz des Gebäudes.

Auch für den Bereich der festen Brennstoffe hat Wienerberger eine raumluftunabhängige Lösung entwickelt, bei der die Verbrennungsluft für die Feuerstätte über den Schornsteinschacht zugeführt wird. Diese unkomplizierte und platzsparende Konstruktion gilt als Innovation im Schornsteinbereich und geht weit über das Anforderungsniveau der EnEV hinaus. So lassen sich mit dem Einbau von Kaminen, Kachel- oder Kaminöfen weitere zusätzliche energetische Vorteile geltend machen.

Das Schornsteinsystem kann wahlweise mit Leichtbeton- oder mit Ziegelmantelstein geliefert werden. Neu sind reduzierte Abmessungen bei den Mantelsteinen aus Leichtbeton, die für den "Platzspar-Schornstein" stehen. Dagegen bieten plangeschliffene Ziegelmantelsteine eine deutlich bessere Wärmedämmung und ermöglichen das zeitsparende Versetzen im Dünnbettmörtelverfahren. Durch das "knirsche" Zusammenstellen zweier Mantelsteine auf der Baustelle entsteht ein zweizügiger Ziegelmantelstein. Dieser Gewichtsvorteil erlaubt den Aufbau eines zweizügigen Schornsteins auch auf einer "Ein-Mann-Baustelle". Ein weiterer Vorteil ist die beispiellose Homogenität des Rohbaus, die mit dem Einsatz von Planziegeln als Material für Schornstein und angrenzende Wandkonstruktionen erreicht wird. Dadurch werden in dem sensiblen Übergangsbereich Wärmebrücken minimiert.

Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten kann das Schornsteinsystem als Montagebausatz oder in geschosshoher Vorfertigung geliefert werden. Der Montagebausatz enthält alle notwendigen Komponenten, um vor Ort zusammen gebaut zu werden. Dabei sind einzelne, besonders zeitintensive Schornsteinbestandteile auch vorgefertigt lieferbar, beispielsweise Fertigfüße und Stülpköpfe. Mit werkseitig vorgefertigten geschosshohen Schornsteinelementen von bis zu sechs Meter Länge kann der Schornsteinaufbau dagegen noch schneller und mit größter Ausführungssicherheit erfolgen.

Weitere Informationen unter www.wienerberger.de.


- //www.baumagazin.de/1648