von Müller Dachziegel: "Wellenziegel wie Hohlpfanne" & "Gedämpfte Dachziegel"
Ganz besondere Dachziegel präsentieren die von Müller Dachziegelwerke. Der verfalzte Wellenziegel mit Stumpfschnitt bietet die Optik einer historischen Hohlpfanne in Vorschnittdeckung. Gedämpften Ziegeln wird bei einem speziellen Brand Sauerstoff entzogen. Auf diese Weise werden sie durch und durch grau. Mit beiden Produkten sprechen diese namhaften Dachziegelwerke anspruchsvolle Bauherren und Denkmalpfleger anDer Schnitt macht den ZiegelDen verfalzten Wellenziegel E88 gibt es jetzt neu mit Stumpfschnitt an der Vorderkante des Dachziegels. Der Pressdachziegel ist durch den Schnitt im gedeckten Zustand von einer Hohlpfanne in Vorschnittdeckung nicht zu unterscheiden, bietet aber alle Vorteile eines rundum verfalzten Dachziegels. Er lässt sich mörtelfrei und mit dem bekannt umfangreichen Zubehör vollkeramisch verarbeiten. Das Farbenspektrum beginnt, wie im Norddeutschen üblich, vor allem mit dem kräftigen Eisenberger Naturrot. Andere Farben sind wie im Standard auch für dieses Sondermodell verfügbar. Mit dieser Variante folgt das Unternehmen vor allem den Wünschen der Denkmalpflege und engagierter Bauherren.
Edles Grau durch und durch
Durch und durch grau präsentieren sich die neuen gedämpften Dachziegel der von Müller Dachziegelwerke. Dies gilt auch für alle Formziegel und die Firste. Die Dachziegel aus dieser Produktionslinie sind zweifach gebrannt und erfüllen höchste Ansprüche an die Ästhetik eines herausragenden, grauen Daches.
Das edle Grau wird beim zweiten Brand in speziellen Haubenöfen durch Sauerstoffentzug erzeugt. Dabei wandelt sich der rote Ziegelscherben in einen Grauen um. Der Vorteil des zweifachen Brandes liegt in der exakten Steuerung der Produktqualität, zuerst nach Haltbarkeit und Maßhaltigkeit und dann nach Farbton. Mit dieser neuen Produktlinie folgt das Unternehmen den Wünschen anspruchsvoller Bauherren und auch der Denkmalpflege
- //www.baumagazin.de/1651