Walther Dachziegel: Schutz und Glanz mit Brillanz

Warme Farbtöne - natur, marone, mogano und nero: Brillanz-Glasuren von Walther Dachziegel sind nach Hersteller-Angaben auf dem Vormarsch. "Vor allem der dezente Glanz und die Offenporigkeit der Oberflächenveredelung überzeugen Bauherren und Hausbesitzer gleichermaßen", so das Unternehmen. "Brillanz bietet eine neue Gestaltungsqualität. Die warmen transparenten Töne in natur, marone, mogano und nero blenden in der Fläche nicht, sondern entfalten auf dem Dach ihr unaufdringlich-schönes Farbspiel."Brillanz-Glasuren von Walther Dachziegel sind nach Hersteller-Angaben auf dem Vormarsch. "Vor allem der dezente Glanz und die Offenporigkeit der Oberflächenveredelung überzeugen Bauherren und Hausbesitzer gleichermaßen", so das Unternehmen. "Brillanz bietet eine neue Gestaltungsqualität. Die warmen transparenten Töne in natur, marone, mogano und nero blenden in der Fläche nicht, sondern entfalten auf dem Dach ihr unaufdringlich-schönes Farbspiel."

Erfahrungsgemäß rangieren bei der Produktauswahl neben reizvollem Erscheinungsbild gleichrangig die Wertsteigerung des Hauses sowie der zuverlässige und dauerhafte Schutz des Daches weit oben auf der Skala der Bauherren-Forderungen. Hinzu kommt der Wunsch nach einem anhaltend sauberen Dach und langlebig attraktivem Aussehen. Wertvolles Ambiente und die Möglichkeit, sich im hochwertigen Erscheinungsbild vom Nachbarn abzusetzen, sind weitere Entscheidungskriterien. Gut für die transparente Brillanz-Glasur: Die glatte Oberfläche der Dachziegel trotzt jedweden Witterungseinflüssen im Sommer und Winter. Staub und Verunreinigungen werden bei Regen problemlos abgespült. Dauerhafte Sicherheit, Schönheit und echte Farbigkeit bleiben auf dem Dach, summieren sich zu exklusiver Optik. Ob bei Neubauten oder Umdeckungen - Brillanz-Dächer gewinnen durch die haarfeine Glasur an Originalität und individueller Ausdruckskraft.

Wie Walther Dachziegel betont, messen interessierte Bauherren und Eigenheimbesitzer vor allem der offenporigen Glasur hohe Bedeutung zu. Ihre Einzigartigkeit liegt im Produktionsprozess begründet: Die Glasur wird mit dem patentierten ImpRoof-Verfahren als Sprühnebel auf die Oberfläche des getrockneten Ziegelrohlings aufgetragen und verbindet sich beim Brand untrennbar mit dem Ziegel. Allerdings: Statt des normalerweise glasartig aufgebrannten Überzugs entsteht durch die spezielle Schleudertechnik eine offenporige Glasur. Der Dachziegel ist somit dampfdiffusionsoffen und atmungsaktiv wie eine Engobe und kann alle natürlichen Eigenschaften der Keramik voll entfalten. Weiterer Vorteil: Dank der unzähligen winzig kleinen Poren an der Oberfläche wird auftretendes Sonnenlicht nur gebrochen reflektiert, eine unangenehme Spiegelung oder Blendung entfällt.

Die begehrten Walther-Dachziegelmodelle sind individuell mit Brillanz-Glasur-Veredelung erhältlich: Biber Premio in natur und marone; Walthertegula Verschiebeziegel in marone; Flachdachpfanne W4 in marone, mogano und nero; Großfalzziegel Tradition in marone; Primus in marone und nero sowie der Großflächenziegel Areal in natur und nero.

Der Dachziegelproduzent hat aktuell einen achtseitigen Farbprospekt unter dem Titel "Schutz und Glanz mit Walther Brillanz" aufgelegt, der beim Hersteller angefragt werden kann. Weitere Informationen sind über das Internet unter www.dachziegel.de abrufbar.

- //www.baumagazin.de/1799