Türen öffnen mit dem kleinen Finger FeBa-PremiumComfort – die Haustür der Zukunft

Viele Menschen kennen diese Situation: man kommt nach Hause, in den Armen Einkaufstüten, es regnet und dann sucht man verzweifelt den Schlüssel in der Tasche, während man mit den Zähnen versucht, die Einkaufstüten nicht fallen zu lassen. Das muss nicht mehr sein: Mit der FeBa- PremiumComfort Haustürserie bringt das Burbacher Unternehmen die Haustürinnovation 2007 auf den deutschen Markt.Viele Menschen kennen diese Situation: man kommt nach Hause, in den Armen Einkaufstüten, es regnet und dann
sucht man verzweifelt den Schlüssel in der Tasche, während man mit den Zähnen versucht, die Einkaufstüten nicht fallen zu lassen. Das muss nicht mehr sein: Mit der FeBa- PremiumComfort Haustürserie bringt das Burbacher Unternehmen die Haustürinnovation 2007 auf den deutschen Markt.

Mit der FeBa-PremiumComfort macht FeBa einen weiteren Schritt in die Zukunft der Haustürtechnologie. Das neue Flaggschiff der FeBa-Haustürserien verbindet die neuesten Entwicklungen an
Material, Beschlägen und Elektronik. So sieht die FeBa-PremiumComfort nicht nur prima aus, Sie verfügt darüber hinaus
über nützliche Komfortoptionen, modernste Sicherheitstechnik und
hervorragende Wärmedämmeigenschaften.

Bestechende Optik
Das exklusive Design macht die „Tür der Zukunft“ von FeBa zu einem echten Blickfang. Hochwertige Materialien und
ansprechende Oberflächen von Edelstahlrollenbändern über edle
Griffe und Glasornamente bis hin zu integrierter LED-Lichttechnik machen diese Haustüren zur individuellen Visitenkarte jedes Hauses. Unterschiedlichste Design-Varianten stehen zur Verfügung, sämtlich in flügelüberdeckender Ausführung. Die
Außenansicht erscheint wie aus einem Stück und dokumentiert bereits beim ersten Hinsehen die hohe Verarbeitungsqualität und Solidität der neuen Serie.

Komfort vom Feinsten
Bei der FeBa-PremiumComfort-Haustür bleibt Bedienkomfort kein Luxus. Die Tür schließt leichtgängig mit einem satten Geräusch und das optionale Multitronic-Motorschloss verriegelt die Tür sogar
automatisch beim Zuziehen. Dies ist eine besonders praktische Funktion, denn viele Versicherungen zahlen bei Einbruchdiebstahl nicht, wenn die Tür nur zugezogen wurde. So denkt die
PremiumComfort für Ihren Besitzer mit. Durch die integrierte, nach DIN EN 179 geprüfte Panikfunktion lässt sich die Tür von innen auch aus verriegeltem Zustand jederzeit mühelos öffnen – selbst bei einem Stromausfall. Die kinderleichte, schlüssellose
Bedienung per serienmäßiger Fernbedienung zum Multitronic-
Schloss lässt sich durch den optionalen Einbau eines „Fingerscans“ noch weiter vereinfachen. Einfach den Finger auf
die Kontaktfläche halten, schon erkennt die FeBa- PremiumComfort die zutrittsberechtigte Person und entriegelt das Schloss. Der Kunde kann bei dem System selbst bestimmen, wem er die Zugangsberechtigung erteilt – der Fingerscan ist kinderleicht zu konfigurieren, allerdings nur von einer dafür autorisierten Person, dem so genannten „Supervisor“.

Mit Sicherheit ein gutes Gefühl
Nicht nur, dass die FeBa- premiumComfort automatisch abschließt, auch weitere durchdachte Sicherheitsmerkmale machen die neuen Hightech-Türen von FeBa aus. Ein 7-fach-Duo-Bolzen-Schwenkriegel-Schloss greift in eine durchgehende,
falzausfüllende Schließleiste und macht so ein Aufbrechen oder Aushebeln der Tür nahezu unmöglich. Zusätzlich verfügt die PremiumComfort-Serie über eine Türöffnungssperre und eine zusätzliche Bandseitensicherung. Zusammen mit den bei allen FeBa-Haustüren serienmäßigen, verschweißten Eckverbindern und der vollflächig verklebten Füllung erhalten die Türen ein Höchstmaß an Stabilität und Verwindungssteifigkeit.

Damit die Wärme bleibt, wo sie hingehört
Die FeBa-PremiumComfort sorgt mit ihrem speziellen Profil für optimale Dichtigkeit auch bei Starkwind und Schlagregen. Das neu entwickelte 5-Kammersystem stellt in Verbindung mit der 76 mm starken Türfüllung ein hervorragendes Wärmedämmpaket dar.
Energieverluste werden damit gegenüber herkömmlichen Haustüren nochmals minimiert.

- //www.baumagazin.de/3252