Fachseminar „Moderne Betone wirksam mischen“ am 30. Oktober in Berlin Effizientes Mischen sichert hohe Qualität
Auf dem Fachseminar „Moderne Betone wirksam mischen“ am 30. Oktober 2007 in Berlin wird über die Grundlagen der Mischtechnik informiert. Anhand moderner Mischsysteme wird gezeigt, wie eine konstante Qualität des Betons erreicht werden kann. Veranstalter sind dieAuf dem Fachseminar „Moderne Betone wirksam mischen“ am 30. Oktober 2007 in Berlin wird über die Grundlagen der Mischtechnik informiert. Anhand moderner Mischsysteme wird gezeigt, wie eine konstante Qualität des Betons erreicht werden kann. Veranstalter sind die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die BetonMarketing Ost sowie die Materialforschungs- und -prüfanstalt Leipzig. Im Anschluss an den Vortragsteil des Seminars wird die BAM eine Praxisvorführung des Betonmischens anbieten. Angesprochen sind Betontechnologen, Werk-, Betriebs- und Laborleiter aus Fertigteil- und Transportbetonwerken sowie Hersteller von Betonwaren und -zusatzmitteln.Die Anforderungen an Betone werden immer größer, die Mischungen anspruchsvoller. Die zur Verfügung stehenden Mischmethoden sind jedoch mehr als hundert Jahre alt, stammen oft sogar aus dem 19. Jahrhundert. Über viele Jahrzehnte waren diese Mischsysteme völlig ausreichend, um Betone gut aufzubereiten. Mit dem Einsatz feinststoffreicher Hochleistungsbetone und konzentrierter flüssiger Zusatzmittel erreichen sie aber ihre Grenzen.
Im Fachseminar soll aufgezeigt werden, wie mit den verbreiteten üblichen Mischsystemen (Tellermischer wie Ringtrog- und Planetenmischer sowie Trogmischer, also Ein- und Doppelwellenmischer) eine konstante Qualität erreicht wird. Es wird ein Mischsystem vorgestellt, das bisher in Deutschland hautsächlich für Fein- und Feinstkornbetone seinen Einsatz findet. Hochschulen und Materialprüfinstitute, wie z. B. die BAM, arbeiten und forschen mit diesem System, das auch die Registrierung des Mischablaufs sowie eine Ermittlung des Mischergebnisses ermöglicht. So entstehen Hochleistungsbetone mit modernen Eigenschaften, wie sie heute vielseitig verwendet werden.
Materialforschungs- und prüfinstitute und Universitäten stellen aktuelle Ergebnisse aus ihren Arbeiten vor. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Mischtechnik. So soll verdeutlicht werden, dass unterschiedliche Betone verschiedene Mischtechniken erfordern. Das Fachseminar soll dazu anregen, die üblicherweise eingesetzten Herstelltechniken zu hinterfragen, um in Zukunft mit neuen, erfolgserprobten Methoden die Produktion zu optimieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 70,00 Euro (inkl. MwSt.). In der Kostenbeteiligung enthalten sind die Pausenbewirtung sowie Teilnehmermappen mit Kurzfassungen der Beiträge. Für Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen ohne eigene Einnahmen sowie Studenten steht ein Kontingent kostenfreier Plätze bereit.
Informationen: www.beton.org -> Service -> Veranstaltungskalender
http://www.beton.org/Veranstaltungskalend.kalender.0.html?&a=2526&cHash=3f496e7e28
- //www.baumagazin.de/3398