Zulassung für Unipor-Ziegel mit "Coriso-Technologie"Mehrgeschossbau: Unipor erhält bauaufsichtliche Zulassung für gefüllten Mauerziegel

Hoher Wärme- und Schallschutz gekoppelt mit guter Statik: Der "WS 12 Coriso"-Planziegel von Unipor hat jetzt die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten (Z-17.1-883). Das Besondere am neuen Mauerziegel ist seine Füllung aus "Coriso-Mineralgranulaten", die deutlich bessere Wärme- und Schallschutzwerte bewirkt
Die damit erstellten Ziegelwände eignen sich besonders für mehrgeschossige Bauten: Mit einem Wärmeleitwert von 0,12 W/(mK) sowie einem Schallschutz von mindestens 49 Dezibel - in der Rohdichteklasse 0,80 - zählt der "WS 12 Coriso" zu den europäischen Spitzen-Wandbaustoffen im Geschossbau. Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten lassen sich die gefüllten Unipor-Planziegel auf bewährte Weise sägen und verarbeiten. Möglich macht es die Füllung aus Mineral-Granulaten, bei der die klassischen Vorteile des Unipor-Ziegels vollständig erhalten bleiben. Diese Entwicklungsleistung erkennen Fachleute an der neuen Produkt-Kennzeichnung "Coriso".


Die aktuellen Zulassungs-Ergebnisse des Deutschen Instituts für Bautechnik bestätigen, was die jüngste Entwicklung der Unipor-Gruppe verspricht: Der mit Mineral-Granulat gefüllte Mauerziegel "WS 12 Coriso" überzeugt durch eine um 0,02 W/(mK) verbesserte Wärmeleitfähigkeit gegenüber unverfüllten Ziegeln aus der Zulassung (Z-17.1-883). Auch in der Statik zeigt die Kombination aus Rohdichteklasse (0,80), zulässiger Druckspannung (bis 1,6 MN/m2) und Festigkeitsklasse (10 und 12) sehr gute Werte, mit denen sich der WS 12 Coriso von anderen Objektziegeln abhebt. Die Füllung aus Mineral-Granulaten optimiert die bereits guten bauphysikalischen Eigenschaften des Unipor-Ziegels: Neben der Wärmedämmung erhöht sie auch den Schallschutz und wird zudem in die Brandschutzklasse A1 ("nicht brennbar") eingestuft.
WS 12 Coriso von Unipor
WS 12 Coriso von Unipor
© UNIPOR, München

Auf der Baustelle können die gefüllten Ziegel wie gewohnt verarbeitet werden: Der "WS 12 Coriso"-Planziegel von Unipor wird in Wandstärken ab 30 Zentimetern angeboten und kann auf gewohnt einfache Weise mit dem Dünnbettmörtel "maxit mur 900 D" aufgemauert werden. Um Kosten zu sparen, empfiehlt Unipor, das hauseigene Verarbeitungssystem "MauerTec" zu nutzen. Gegenüber klassischer Blockziegel-Verarbeitung spart das System rund 30 Prozent Arbeitszeit und bis zu 85 Prozent Mörtel ein.

Eine weitere Besonderheit der Unipor-Ziegel mit Coriso-Technologie ist, dass sie sich wie gewohnt sägen lassen: Denn die Coriso-Mineralgranulate sind optimal auf bestehende Ziegel-Produkte abgestimmt. Damit verbessern sie die ohnehin schon hohen bauphysikalischen Werte der massiven Ziegel, ohne dabei Statik und Verarbeitung negativ zu beeinflussen. Die gefüllten Unipor-Ziegel können so ohne Einschränkungen gesägt und verarbeitet werden. Die aktuelle Zulassung zum neuen Planziegel "WS 12 Coriso" kann auf der Internetseite der Unipor-Ziegel-Gruppe unter www.unipor.de heruntergeladen werden.


dako pr - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit

- //www.baumagazin.de/3573