TURBOKEIL–Betonbohrer

Die neue Hammerbohrer-Generation der Firma KEIL Werkzeugfabrik – der TURBOKEIL – sorgt seit seiner Markteinführung Mitte 1999 für Furore.Der neue hammerfeste Schlagbohrer mit Rundschaft

Die neue Hammerbohrer-Generation der Firma KEIL Werkzeugfabrik – der TURBOKEIL – sorgt seit seiner Markteinführung Mitte 1999 für Furore.
Viele Anwender konnten bereits erleben, daß mit diesem Werkzeug bisher bekannte Leistungsgrenzen weit überschritten werden.
Ergebnisse, wie z.B. 30 % mehr Leistung und 50 % mehr Standzeit haben bei der ersten Bekanntschaft mit dem TURBOKEIL natürlich überrascht und erfreut. Heute erleben wir aber bereits, daß solche Erfahrungen zum Alltag gehören.
Für viele Anwender ist der TURBOKEIL schon das "Normale", und vorher bekannte Werkzeuge werden nicht mehr akzeptiert.

An das Gute kann man sich eben schnell gewöhnen, und es erzeugt neue Ansprüche. Ansprüche, die nicht beim Hammerbohrer Halt machen. Die ersten Rufe nach dem Schlagbohrer mit vergleichbaren Leistungen wurden sehr bald hörbar.

Bei der KEIL Werkzeugfabrik in Engelskirchen-Loope hat man diese Rufe nicht ungehört verhallen lassen. Seit langem bietet KEIL mit dem "BOXER" einen äußerst robusten, hammerfesten Schlagbohrer mit Rundschaft an. Was lag also näher, als dieses Werkzeug mit den Vorteilen des TUROKEIL zu verbinden.

Herausgekommen ist der TURBOKEIL-Betonbohrer, ein robuster, hammerfester Schlagbohrer mit einer Hartmetallspitze, deren Geometrie vom TURBOKEIL-Hammerbohrer bereits bekannt ist.

Die Vorteile dieser Plattengeometrie sind es wert, immer wieder herausgestellt zu werden:
Einfaches, präzises Anbohren,
erheblich schnellerer Bohrfortschritt,
wesentlich höhere Standzeit.
Eine Zentrierspitze ist Gewähr dafür, daß das Anbohren zum Kinderspiel wird und eine exakte achsiale Bewegung nahezu sofort einsetzt.
Das Ergebnis sind Bohrlöcher, die an der geplanten Stelle sitzen und kaum Ausfransungen zeigen.

Der von der Bohrerspitze nach außen sich verändernde Schneidwinkel sorgt dafür, daß der Bohrer die notwendige Aggressivität zum Erreichen eines erstaunlichen Bohrfortschritts mit der Stabilität für eine ebenso verwunderliche Standzeit in idealer Weise miteinander verbindet.
Hilfreich ist dabei zusätzlich ein verstärkter Schneidplattenrücken und eine besondere große Härte der Schneidplatte.

Nun gilt sowohl für den TURBOKEIL-Hammerbohrer als auch für den TUBOKEIL-Betonbohrer die Formel:

Mehr Leistung + höhere Standzeit + mehr Präzision = TURBOKEIL.

- https://www.baumagazin.de/487