Leistungsstarker Garagentorantrieb

Für schwere Tore und Doppelgaragen: Axorn 100 Pro von Somfy Um schwere Tore oder Tore von Doppelgaragen zu bewegen, wird ein besonders leistungsfähiger und starker Antrieb benötigt. Mit "Axorn 100 Pro" bietet Somfy einen Motor, der diese Ansprüche problemlos erfüllt.Um schwere Tore oder Tore von Doppelgaragen zu bewegen, wird ein besonders leistungsfähiger und starker Antrieb benötigt. Mit "Axorn 100 Pro" bietet Somfy einen Motor, der diese Ansprüche problemlos erfüllt.

"Axorn 100 Pro" bewegt Schwing- und Kipptore ebenso wie Decken-, Seitensektional- oder Flügeltore mit einer Breite von bis zu 6 m, die kurzzeitige Spitzenlast beträgt 1000 N. Der Bewegungshub ist verlängerbar, so dass Tore bis zu einer Höhe von 3,80 m motorisiert werden können. Für die Deckenmontage ist ein Mindestabstand von 60 bis 200 mm zwischen Toroberkante und Decke Voraussetzung. Bei einem größeren Zwischenraum kann der Antrieb von der Garagendecke abgehängt werden.

Die Endlageneinstellung erfolgt über einen digitalen Wegmesser, der den Torlauf exakt einstellt – so muss der Monteur keine Potentiometer mehr verändern. Präzise justiert schließt das Tor leise und gleichmäßig. Eine Softstopp- und Softstart-Automatik entlastet zudem gezielt die Tormechanik. Für einen jeweils optimal angemessen Krafteinsatz ist gesorgt: Der innovative Garagentorantrieb stellt sich bei jeder Bewegung auf veränderte Umgebungsbedingungen, wie z. B. den höheren Krafteinsatz bei Winterbetrieb, ein. Krafteinstellung und Kettenspannung ändern sich automatisch.

Alle Daten werden in einer "Grey Box", die Steuerungselektronik und Funkempfänger beinhaltet, gespeichert. Für die Stromversorgung ist ein Netzanschlusskabel am Antriebskopf fest montiert. Sollten Funktionsstörungen auftreten, kann der Kunde die "Grey Box" eigenständig abziehen und zum Fachhändler bringen. Dort ist eine genaue Fehlerermittlung durch ein Diagnosegerät möglich. Die Bedienung des Antriebs erfolgt per Funkhandsender – zwei gehören zum Paket, bis zu sieben Handsender können angemeldet werden. Eine Besonderheit ist der "Rolling Code": So erfolgt nach jeder Benutzung ein selbstständiger Codewechsel. Darüber hinaus ist die Funksteuerung scangeschützt, so dass ein Knacken des Codes unmöglich ist – ein Argument in der Kundenberatung.

Sicherheit verschaffen noch andere serienmäßig integrierte technische Funktionen: Kommt das Tor mit einem Hindernis in Kontakt, stoppt der Antrieb sofort und fährt zurück. Zusätzlich verfügt der Motor über einen 24 V DC-Ausgang für die Installation einer Lichtschranke oder anderen Sicherheitseinrichtungen. Bei Stromausfall gibt die Innennotentriegelung den Weg aus dem Garageninneren frei. Um einwandfreie Sichtverhältnisse bei der Durchfahrt zu Gewähr leisten, leuchtet eine Lampe auf, sobald sich das Tor in Bewegung setzt. Auf Wunsch kann die Leuchtdauer von 20 bis 240 Sekunden eingestellt werden.

Der Antrieb entspricht der neuen EN-Norm 12453. Eine Garantie von zwei Jahren unterstreicht den Qualitätsanspruch des Herstellers.


- https://www.baumagazin.de/1193