Vorsicht beim Leiternkauf - Wer hochsteigt, kann tief fallen
Fenster putzen, Decken und Wände streichen, Obst pflücken - Heimwerker und Hobbygärtner erledigen oft gefährliche Arbeiten und riskieren dabei Kopf und Kragen. Stabile Leitern verringern das Unfall-Risiko. Viele verlockende Billig-Angebote sind nur deshalb so günstig, weil auf Kosten der Sicherheit gespart wird, warnt Steigtechnik-Experte Andreas Rill. Er rät: "Besser im Fachhandel beraten lassen, am besten in Kompetenz-Zentren für Steigtechnik". Dort sind hochwertige Leitern "made in Germany" mit langjähriger Garantie und dem GS-Zeichen zu findenFenster putzen, Decken und Wände streichen, Obst pflücken - Heimwerker und Hobbygärtner erledigen oft gefährliche Arbeiten und riskieren dabei Kopf und Kragen. Stabile Leitern verringern das Unfall-Risiko. Viele verlockende Billig-Angebote sind nur deshalb so günstig, weil auf Kosten der Sicherheit gespart wird, warnt Steigtechnik-Experte Andreas Rill. Er rät: "Besser im Fachhandel beraten lassen, am besten in Kompetenz-Zentren für Steigtechnik". Dort sind hochwertige Leitern "made in Germany" mit langjähriger Garantie und dem GS-Zeichen zu finden.Rund 42.000 Heimwerker- und Hobbygärtner-Stürze ereignen sich Jahr für Jahr in Deutschland. Viele Unglücke wären mit stabilem Steiggerät vermeidbar. Allzu oft erfolgt die Leiternwahl jedoch ausschließlich nach dem Preis - bezahlt wird dafür nicht selten mit weniger Sicherheit.
"CE" ist kein Qualitäts-Siegel!
Das "GS-Zeichen" ("Geprüfte Sicherheit") ist das einzige zugelassene Gütesiegel für Leitern in Deutschland. Es wird zum Beispiel von der Berufsgenossenschaft, den TÜVs und der DEKRA vergeben und belegt, dass ein Produkt alle Anforderungen der einschlägigen Bauvorschriften (z.B. Europa-Norm EN 131) erfüllt. Hersteller sind nicht dazu verpflichtet, ihre Produkte einer GS-Prüfung zu unterziehen. Wer dieses freiwillig tut, zeigt die Hochwertigkeit der Leitern.
Immer häufiger wird nach dem CE-Zeichen gefragt. Dieses ist zwar inzwischen genauso häufig zu finden wie das GS-Zertifikat, für den Verbraucher jedoch ein "Muster ohne Wert", unterstreicht Rill. "Es bescheinigt nur, dass ein Produkt den EU-Richtlinien entspricht, ist also kein Qualitäts-Siegel!
Lange Garantiefristen sind ein weiteres Qualitätskriterium. 15 Jahre bietet zur Zeit als einziges Unternehmen die Günzburger Steigtechnik. Sie produziert ausschließlich in Deutschland.
Der schnellste Weg zur sicheren Leiter ist der zum nächsten Fachhändler, viele zeichnen sich inzwischen als "Kompetenz-Zentrum für Steigtechnik" aus - mit umfassender Beratung für die passende Lösung.
Denn Leitern gibt es viele: Stufen-Stehleitern und Vielzweckleitern für Innenarbeiten, Alu-Mehrzweckleitern, Anlege- und Schiebeleitern für Arbeiten an Fassade, Dach oder im Garten.
Die Standorte der einzelnen "Kompetenz-Zentren für Steigtechnik" sowie weitere Informationen stehen per E-Mail (steiginfo@pr-nord.de) oder per Fax 05 31 - 70 10 150 zur Anforderung bereit.
- //www.baumagazin.de/1557