Mit sicherem Gefühl in die Osterferien starten
Einbruchschutz bei Urlaubsplanung nicht vernachlässigen Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Viele Deutsche nutzen die freien Tage für einen Kurzurlaub. Während man sich mit Familie und Freunden ein paar Tage Erholung gönnt, haben Einbrecher jedoch leichtes Spiel: Geschlossene Rollläden und überfüllte Briefkästen signalisieren Abwesenheit, unbemerkt können die Langfinger ins Haus oder die Wohnung eindringen. Zurück bleiben durchwühlte Schränke, eine verwüstete Wohnung und der Verlust lieb gewonnener Erinnerungsstücke, die keine Versicherung ersetzen kann. An vieles wurde bei der Urlaubsplanung gedacht, aber offensichtlich nicht an den notwendigen EinbruchschutzEinbruchschutz bei Urlaubsplanung nicht vernachlässigen Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Viele Deutsche nutzen die freien Tage für einen Kurzurlaub. Während man sich mit Familie und Freunden ein paar Tage Erholung gönnt, haben Einbrecher jedoch leichtes Spiel: Geschlossene Rollläden und überfüllte Briefkästen signalisieren Abwesenheit, unbemerkt können die Langfinger ins Haus oder die Wohnung eindringen. Zurück bleiben durchwühlte Schränke, eine verwüstete Wohnung und der Verlust lieb gewonnener Erinnerungsstücke, die keine Versicherung ersetzen kann. An vieles wurde bei der Urlaubsplanung gedacht, aber offensichtlich nicht an den notwendigen Einbruchschutz.Einbruchschutz schafft Abhilfe
Schutz vor unliebsamen Eindringlingen in Heim und Privatsphäre bietet die richtige Sicherheitstechnik. "In über 36 Prozent der Fälle kamen die Einbrecher dadurch nicht über den Versuch hinaus", sagt Dr. Helmut Rieche von der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!", "dies zeigt, dass man sich schützen kann und muss". Die Initiative, die von den Verbänden der Sicherheitswirtschaft und der Polizei getragen wird, gibt wichtige Sicherheitstipps: Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern zum Beispiel das sekundenschnelle Öffnen mit einem Schraubendreher. Alarmanlagen schrecken Täter ab und können im Einbruchsfall Nachbarn und Sicherheitsdienste alarmieren. Ob das richtige Sicherheitsschloss, verschließbare Fenstergriffe oder eine bedarfsgerechte Alarmanlage: Bürger und Gewerbetreibende können sich auf der Website www.nicht-bei-mir.de über die Schwachstellen von Wohnungen, Häusern und Büros sowie über geeignete Schutzmaßnahmen informieren. Geprüfte Technik und fachgerechte Montage sind ebenso unerlässlich. Hierzu bieten die Internetseiten der Initiative eine Datenbank mit qualifizierten Fachpartnern und den Zugang zu den polizeilichen Beratungsstellen.
Nachbarn als Helfer
Indem Nachbarn oder Bekannte den Briefkasten leeren, Rollläden erst bei Nacht herablassen und in unregelmäßigen Abständen die Räume beleuchten, leisten sie aktiven Einbruchschutz für die verreiste Familie. Gartenmöbel, Mülltonnen oder Leitern erleichtern Eindringlingen den Zugang zu Obergeschossen oder Balkonen und sollten deshalb vor Urlaubsantritt eingeschlossen werden. Was alles noch vor Urlaubsantritt beachtet werden sollte, steht auf der Sicherheitscheckliste unter:
http://www.nicht-bei-mir.de/fileadmin/nbm/inhaltsdateien-verbraucher/news/checkliste_urlaub.pdf.
So lässt sich mit geschütztem Eigentum und helfenden Nachbarn der Kurzurlaub entspannt genießen.
- //www.baumagazin.de/3273