Kampagnenstart "Lass Dich nicht verbrennen!" IG BAU und HZK werben für aktiven Hautschutz bei Bauleuten
Hamburg (13. Juni 2007) - Im Sommer hat die Baubranche Hochkonjunktur: Rund 700.000 Beschäftigte arbeiten derzeit an Deutschlands Baustellen. Die Männer leisten bis zu zwölf Stunden täglich harteHamburg (13. Juni 2007) - Im Sommer hat die Baubranche Hochkonjunktur: Rund 700.000 Beschäftigte arbeiten derzeit an Deutschlands Baustellen. Die Männer leisten bis zu zwölf Stunden täglich harte körperliche Arbeit; oft in der prallen Sonne. Gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) startet die HZK - Die Profikrankenkasse ab dem 25. Juni die Kampagne "Lass Dich nicht verbrennen!", um für einen aktiven Sonnenschutz am Arbeitsplatz Baustelle zu werben. Ziel der Kampagne, die bis Mitte August bundesweit an Baustellen durchgeführt wird, ist die Sensibilisierung der Bauleute für einen aktiven Sonnenschutz.Der HZK Vorstandsvorsitzende Dieter Hebel: "Bösartige Tumore der Haut gehören zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 100.000 Menschen neu an Hautkrebs. Über 3.000 sterben nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft an den Folgen. Tendenz steigend. Mit unserer Kampagne wollen wir diesem Trend aktiv entgegen treten." Denn neben weitern Faktoren machen die Mediziner unter anderem die Gesamtdosis an Sonnenstunden, denen ein Mensch im Laufe seines Lebens ausgesetzt ist, für die Entstehung von Hautkrebs verantwortlich.
Andrè Grundmann, Regionalleiter Nord der IG BAU, ergänzt: "Im Kampagnenzeitraum werden wir zunächst 10.000 Präventionspakete an den Baustellen verteilen. Diese bestehen aus einer Flasche Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor, einer Informationsbroschüre, die in fünf Sprachen übersetzt ist, sowie einem T-Shirt aus UV-undurchlässigem Material."
Zusätzlich hat die HZK eine Sonnenschutz-Telefonhotline (Tel: 01 80 2 / 11 22 66, für 6 Cent pro Gespräch) geschaltet, bei der sich alle Interessierten - und zwar auch nicht HZK-Versicherte - ärztlichen Rat holen können. Überdies übernimmt die HZK die Kosten der Hautkrebsfrüherkennung.
Über die HZK - Die Profikrankenkasse
Vor über 125 Jahren von Bauleuten für Bauleute gegründet, hat sich die HZK vor allem auf Menschen eingestellt, die in Bau- und Holzberufen arbeiten. Sie versichert bundesweit 100.000 Menschen. Etwa 25 Prozent davon sind Zimmerer, 20 Prozent sind Betonbauer und 15 Prozent Tischler.
Über die IG BAU
Die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) ist eine Gemeinschaft von rund 400.000 Männer und Frauen, Arbeiter und Angestellte, die in und mit ihrer Gewerkschaft eine gerechte Bezahlung, menschenwürdige Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen durchsetzen. Die Arbeitnehmer im Baugewerbe machen rund die Hälfte ihrer Mitglieder aus.
- https://www.baumagazin.de/3356