Rundum sicher mit Funkalarm

Mangelnde Vorsorge bei Eigenheimbesitzern und Mietbewohnern / Verbreitete Vorurteile erleichtern dem Einbrecher das Handwerk / Modernes Alarmsystem bietet zuverlässigen Schutz rund um die Uhr / Sinnvolle Ergänzung zur mechanischen Sicherung / Einfache SelbstmontageMangelnde Vorsorge bei Eigenheimbesitzern und Mietbewohnern / Verbreitete Vorurteile erleichtern dem Einbrecher das Handwerk / Modernes Alarmsystem bietet zuverlässigen Schutz rund um die Uhr / Sinnvolle Ergänzung zur mechanischen Sicherung / Einfache Selbstmontage

Gemessen an der objektiven kriminellen Bedrohung geht man hierzulande bei der Sicherung von Haus und Wohnung noch immer recht sorglos vor. Rund 7 Millionen Straftaten werden den Polizeidienststellen jährlich gemeldet. Bezogen auf den Wert "Strafanzeigen pro 100.000 Einwohner" bedeutet dies mit ca. 8.000 gegenüber 1970 eine glatte Verdopplung. Über die Hälfte der Straftaten sind Diebstahlsdelikte, hierzu wird alle zwei Minuten eine Tür geknackt, ein Fenster ein-ge-schlagen oder auf sonstige Weise ein Einbruch verübt. Die Be-troffenen erleiden nicht nur einen materiellen Verlust, sondern emp-finden infolge des Eingriffs in die Intimsphäre meist bleibende Angst und das zer-mür-bende Gefühl, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher zu sein.

Trotzdem sind weniger als ein Prozent der deutschen Haushalte durch Alarmsysteme gesichert. Vertraut wird eher Handfestem wie zusätzlichen Schloßvorrichtungen, verstärkten Türzargen oder Gittern - vor allem jedoch den eigenen Vorurteilen. Die laut Kriminalpolizei am häufigsten genannten vier: "Bei uns wird nicht eingebrochen, denn bei uns ist nichts zu holen"; "Wer einbrechen will, schafft es trotz technischer Sicherungen";
"Wir sind ja versichert und bekommen alles ersetzt"; "Einbrecher kommen überwiegend nachts und da sind wir sowieso zu Hause".

[IMG]diagral2.jpg[/IMG]Die Realität sieht anders aus: Fast jeder unterschätzt die entwendbaren Werte in Haus und Wohnung, dagegen weiß der Ein-brecher vorher kaum, was er antreffen wird. Die wenigsten von ihnen sind gutausgestattete und informierte Profis, sondern eher Gelegen-heitsdiebe bzw. aus der Situation heraus handelnde Kriminelle. Sie kom-men gerne tagsüber zwischen 10 und 14 Uhr sowie 17 und 20 Uhr. Den ideellen Wert gestohlener persönlicher Dinge kann keine Versicherung ersetzen.

Wirksamer Schutz - einfach und sauber

Die umfangreichen Installationsarbeiten und oft beträchtlichen Kosten beim fixen Einbau einer herkömmlichen Einbruchmeldeanlage halten den-noch viele Eigenheimbesitzer und Mietbewohner davon ab, ihrem steigen-den Sicherheitsbedürfnis nachzukommen. Eine einfache Lösung dieses Problems bieten moderne Funkalarmanlagen wie das in Bau- und Heim-werker-märkten erhältliche, komplett kabellose und zur einfachen Selbst-montage entwickelte Diagral-System von Europas führendem Her-steller. Das Sortiment erfüllt höchste Sicherheitsansprüche ebenso wie die Forde-rung nach einfachem Handling und umfaßt neben einer Zen-trale mit inte-grierter Sirene u. a. Infrarot-Bewegungsmelder für die Innen-räume, Öff-nungs-melder für Fenster und Türen, Glasbruchmelder, eine Code-Ein-richtung, ein Telefon-Wählgerät für stillen Alarm, ein Notruf-Medaillon, zwei Fernbedienungen sowie eine Außensirene mit Blitzlampe.

Sicheres Gefühl - rund um die Uhr

Die Vorteile des innovativen Diagral-Systems liegen auf der Hand: Es läßt sich ohne besondere Elektro- und Elektronik-Kenntnisse bequem an einem Nachmittag montieren. Dafür sorgen leicht verständliche In-stallations- und Bedienungsanleitungen sowie eine Telefon-Hotline für weitergehende Fragen. Im Vorfeld der Kaufentscheidung erhält der interessierte Verbraucher bereits nützliche Tips über eine kostenlose Info-Line unter der Nummer 0800 - 8560200. Das patentierte 2-Frequenz-Verfahren gewährleistet eine besonders zuverlässige Funkübertragung zwischen allen Komponenten und kommt völlig ohne Netzanschluß aus. Zusammen mit der einfachen Bedienung bedeutet dies Schutz rund um die Uhr. Höchsten Sicherheits- und Komfortansprüchen genügt ferner die Möglichkeit, beim Aufenthalt in Haus oder Wohnung lediglich die Öffnungsmelder an Fenstern und Türen zu aktivieren. Mit dem ebenfalls neuen Diagral-Kanalempfänger läßt sich die Anlage zudem mit zahlreichen elektrischen Anwendungen in Haus und Garten kombinieren. Besonders interessant in einer zunehmend mobilen Gesellschaft: Wer umzieht, kann die Anlage problemlos mitnehmen und im neuen Heim beliebig erweitern. Für das Diagral-System gibt es eine jahrelange Nachkaufmöglichkeit. Der nach DIN ISO 9001 zertifizierte Hersteller gewährt eine Gerätegarantie von vollen zwei Jahren.

Garantierte Qualität

Die Atral S. A. mit Sitz in Crolles bei Grenoble, Frankreich, ist Europas führender Hersteller von drahtlosen Meldeanlagen. Das Unternehmen beschäftigt rund 520 Mitarbeiter. Eigene Vertriebsniederlassungen versorgen die Märkte in Deutschland, Spanien, Italien, Österreich und der Schweiz. Sämtliche Produktlinien, darunter das Diagral-Sortiment, werden in französischen Werken entwickelt und produziert. Sitz der deutschen Tochter Atral GmbH ist Weinheim bei Heidelberg. Europaweit sind über 300.000 Anlagen des Herstellers in Betrieb. Volle zwei Jahre Garantie auf das komplette Diagral-Sortiment unterstreichen die absolute Hochwertigkeit des innovativen Systems.

- //www.baumagazin.de/492