Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung sowie Restschuld müssen bekannt sein
Um zu ermitteln, ob sich eine Umschuldung lohnt, müssen zwei Daten bekannt sein:
die zum Stichtag vorhandene Restschuld
die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung, welche die Bank als Strafzins erhebt
Eine Umschuldung lohnt sich immer dann, wenn die Kredit-Gesamtkosten für den neuen Kredit niedriger sind als die Summe aus Vorfälligkeitsentschädigung und Restschuld des alten Kredits. Die Gesamtkosten lassen sich mithilfe von geeigneten Rechnern auch online kalkulieren. Dabei ist zu beachten, dass der Zinssatz von der Bonität des potenziellen Kreditnehmers abhängig ist und daher hier nur ein ungefährer Wert angegeben wird. Besser einschätzen lassen sich die Möglichkeiten, wenn Sie die relevanten Daten zu ihrer Kreditwürdigkeit kennen – beispielsweise können Sie die Bonität prüfen auf scorekompass.de.
Baufinanzierung umschulden
Ein Hypothekendarlehen ist ein sehr langfristiger Kredit mit hohen Summen, die den Kreditrahmen eines klassischen Ratenkredits sprengen. Da das geldgebende Kreditinstitut ein geringeres Ausfallrisiko aufgrund einer Grundschuld hat, werden Baudarlehen in der Regel mit deutlich günstigeren Zinsen als ein Ratenkredit angeboten. Trotzdem kann sich auch hier unter Umständen eine Umschuldung lohnen.