Vital wohnen im Vita-CubeRegnauer setzt mit designorientiertem Hauskonzept neue Akzente

Stuttgart/Seebruck – Am Standort Fellbach bei Stuttgart hat der oberbayerische Holzfertigbauspezialist Regnauer ein Haus verwirklicht, das mit seinem zukunftsweisenden Konzept neue Akzente setztBei dem jetzt realisierten Haus in einer der größten Musterhaussiedlungen Europas stand der Kubus Pate - eine klassische geometrische Form, aus der Regnauer-Architekt Bernhard Mayer einen Baukörper entwickelte, der mit einer klaren, konsequent schnörkellosen Linienführung besticht.Vita-Cube steht außerdem für den Einsatz hochmoderner Energie- und Dämmtechniken und spiegelt das Vitalkonzept von Regnauer Hausbauwider: Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Seebruck am Chiemsee baut Häuser, die „gut tun“ – Wohlfühl-Oasen für den Alltag.

Das neue Musterhaus strahlt die hohe fachliche Kompetenz von Regnauer bei der Verwirklichung visionärer Eigenheimkonzepte wider. In der eigenen Fertighaussiedlung auf dem Firmengelände und an Standorten in Österreich können Bauherren bereits Modelle für das „vitale Bauen“ besichtigen. Mit dem neuen Musterhaus in Fellbach zeigt Regnauer auch im Bereich Baden-Württemberg Flagge. Die zentrale Lage sowie hohe Besucherzahlen der Fertighausausstellung haben Regnauer überzeugt, dass dieser Standort für das neue Vita-Cube-Konzept der richtige Platz ist.

Vita-Cube, Musterhaus
Vita-Cube, Musterhaus
© Fellbach
Kubus mit ausgewogenen Proportionen

Eine Entscheidung, von der auch das Musterhauszentrum profitiert: Denn das aus einem Kubus entwickelte Modell Vita-Cube stellt das erste Fertighauskonzept dieser Art in Deutschland dar. Im Mittelpunkt steht ein Design, das sich an den Grundprinzipien der legendären Bauhausarchitektur orientiert. Der lange Baukörper entwickelt sich aus dem Rechteck – eine klare Form, die nur durch sparsam angefügte Elemente wie lineare Bauteile und farblich abgesetzte Fenster- und Türelemente Spannung erhält. Das Maßsystem basiert auf den ausge-wogenen Proportionen des „Goldenen Schnitts“. Sie beruhigen das Auge, garantieren einen ästhetischen Wohngenuss. Die klassische Architektur des Vita-Cubes fügt sich aufgrund des zurückhaltenden Stils im ländlichen Raum ebenso ein wie im stadtnahen Umfeld.

Großzügige Raumaufteilungen

Der rund 160 Quadratmeter große Lebensraum des Musterhauses wird geprägt durch großzügige Raumaufteilungen. Das Grundrisskonzept sieht einen prägnanten Eingangsbereich, der wie eine offene Hand von einem Dach geschützt wird, eine funktionale Windfang-Diele mit eigenem Wohnwert, einen offenen, von viel Licht durchfluteten Wohn- und Essbereich, ein Obergeschoss mit drei Schlafräumen sowie einem Eltern- und Kinderbad vor. Durchdachte Raumaufteilung garantiert die Nutzung für Familien ebenso wie für Paare im dritten Lebensabschnitt.

Vita-Cube, Musterhaus
Vita-Cube, Musterhaus
© Fellbach
Spannung zwischen Transparenz und Rückzug

Neue Akzente setzt das Haus durch einen bewusst eingesetzten Spannungsbogen zwischen Transparenz und Rückzug. Er wird durch den Kontrast zwischen verglasten und geschlossenen Flächen symbolisiert. Das Haus öffnet sich einerseits in die Umgebung, bietet jedoch gleichzeitig einen schützenden, privaten Raum, in dem ungestört neue Energien getankt werden.

Gesundes Raumklima durch Holz

Das Prinzip „vitalen Bauen“ unterstützt Regnauer durch den natürlichen Werkstoff Holz als Garant für ein gesundes Raumklima. Hinzu kommen „eingebaute Behaglichkeiten“ wie Fußbodenheizung, zentrale Lüftungsanlage, die eine gefilterte, sauerstoffreiche Luft garantiert, Kamin sowie der überlegte Einsatz von Licht und Farben. Energietechnik – Heizen mit Sonne

Zukunftsweisend ist neben der Architektur auch die Energieausstattung: sie basiert auf der ökonomisch und ökologisch überaus leistungsfähigen Vitalwand mit ihren herausragenden Dämmeigenschaften. Im komplett spanplattenfreien Haus hat der Holzfertigbauspezialist außerdem eine hocheffiziente Energietechnik mit solarer Heizung und Brauchwassererwärmung sowie ein innovatives Frischluftsystem realisiert. Technisch auf dem neuesten Stand ist auch das eingebaute intelligente Bussystem mit einem Multimediacenter, über das sämtliche Unterhaltungsanwendungen überall im Haus zur Verfügung stehen. Das Eigenheim als Ruhepol

Das Unternehmen sieht in seiner ersten Präsentation des Vita-Cubes die Chance, das Konzept des „vitalen Wohnens“ einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. „Das Konzept eines Vitalhauses wie es im Vita-Cube auf elegante und harmonische Weise umgesetzt wurde“, so Geschäftsführer Michael Regnauer „basiert auf drei Aspekten für modernes Wohnen und Leben: das Haus soll schön und gesund sein und soll den Bauherrn ein sorgloses Bauen ermöglichen. Vita-Cube macht diese Philosophie des Bauens in dem neuen Musterhaus lebendig.



Zum Unternehmen Regnauer Hausbau
Regnauer Hausbau aus Seebruck am Chiemsee hat sich mit Vitalhäusern bundesweit einen Namen gemacht. „Häuser, die gut tun“ ist der Anspruch des oberbayerischen Holzhausherstellers. Jedes Haus, das die Werkshallen von Seebruck verlässt, stellt diesen Anspruch erneut unter Beweis. Unternehmenschef Michael Regnauer versteht „Häuser als Kraft- und Energiequelle im Alltag leistungsorientierter Menschen. Durch den ökologischen Baustoff Holz und die gesunde Vitalbauweise erweisen sich Regnauer-Häuser als Oase der Erholung.“ Das Familienunternehmen, das vor über 75 Jahren gegründet wurde und heute von Michael Regnauer geführt wird, baut Häuser für gesundes Wohnen und Leben.

Mehr Infos: www.regnauer.de

- //www.baumagazin.de/3527