Mieten oder kaufenSieben gute Gründe für die eigene Immobilie

Eine weit verbreitete Ansicht ist: "Eine eigene Immobilie ist teurer als zur Miete zu wohnen". Schwäbisch Hall-Finanzexperte Marcus Weismantel widerspricht: "Wer früh genug in die eigenen vier Wände umzieht, zahlt unterm Strich fast immer deutlich weniger". Für unschlüssige Mieter, die vom Eigenheim träumen, aber sich nicht trauen, hat Weismantel folgende "Vorteils-Checkliste" aufgestellt.1. Wertzuwachs: Der Wert einer Immobilie hängt maßgeblich von Lage und Zustand des Objekts ab, ist aber stabiler und kalkulierbarer als der vieler anderer Kapitalanlagen. Wer sein Eigenheim instand hält, kann im Verkaufsfall meist eine deutliche Wertsteigerung realisieren – oder seinen Nachkommen ein solides Vermögensfundament hinterlassen.

2. Zinstief: Ein Baukredit mit zehnjähriger Zinsbindung kostet heute nur noch etwa halb so viel wie vor zehn Jahren. Der Effekt ist der gleiche, als wären in dieser Zeit – bei gleichbleibendem Zinsniveau – die Immobilienpreise um 20 bis 30 Prozent gesunken.

3. Sicherheit: Wer in der eigenen Immobilie wohnt, muss weder mit Mieterhöhungen rechnen noch die Kündigung fürchten.

4. Steuerfreiheit: Erträge aus Kapitalanlagen und Altersvorsorgeprodukten müssen versteuert werden – das satte Plus aus ersparter Miete und Wertzuwachs der Immobilie dagegen meist nicht.

5. Inflationsschutz: Eigentümer müssen eine Geldentwertung nicht fürchten wie Besitzer von Geldvermögen und Anleger in Finanzprodukten. Im Übrigen steigen im Falle einer Inflation auch die Mieten drastisch.

6. Zusatzrente: Eine schuldenfreie Immobilie ist im Ruhestand wie eine zweite steuerfreie Rente. Laut Statistischem Bundesamt wenden Eigentümer über 65 nur etwa acht bis elf Prozent ihres Netto-Haushaltseinkommens für das Wohnen auf, Mieter dagegen fast ein Drittel.

7. Wohlfühlrendite: Wohneigentum ist die einzige Form der Altersvorsorge, von der man bereits vor dem Ruhestand profitiert. Die Möglichkeit, seine Lebenswelt nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen, ist täglich erfahrbare Lebensqualität.

- //www.baumagazin.de/4891