Kündigung, Schönheitsreparaturen, WohnungsübergabeWenn das Mietverhältnis endet

Gehen Mieter und Vermieter auseinander, herrscht häufig Krisenstimmung. Auch wenn ein Mietverhältnis jahrelang ohne große Probleme funktioniert hat, bestehen zwischen Mieter und Vermieter zum Ende der Mietzeit oft ganz unterschiedliche Auffassungen über gegenseitige Rechten und Pflichten. Der neue Ratgeber ‚Wenn das Mietverhältnis endet’ informiert zu Rechten und Pflichten rund um Kündigung, Schönheitsreparaturen, Rückbaupflichten und WohnungsübergabeFundierte Informationen zum Ende eines Mietverhältnisses sparen Nerven und Geld. Auf 287 Seiten erläutert der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen, wie unterschiedliche Mietverträge korrekt gekündigt werden und wann ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch genommen oder ein Nachmieter gestellt werden kann. Die Räumungsklage wird genau so thematisiert wie die Umwandlung einer Miet- zur Eigentumswohnung. Eigene Kapitel sind den Themen Schönheitsreparaturen und bauliche Veränderungen durch den Mieter gewidmet. Wie eine Wohnungsübergabe aussehen sollte erläutert das Buch ebenso wie mögliche Haken bei Abnahmeprotokollen und die korrekte Abrechnung der Betriebskostenabrechnungen nach Auszug. Zu praktisch jeder Frage beim Ende eines Mietverhältnisses gibt es Hinweise auf die Rechtslage, aktuelle Urteile und häufig auch Formulierungshilfen für Musterschreiben.

‚Wenn das Mietverhältnis endet’ kommt für 12,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus.

Bestelladresse:

Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.,
Postfach 1125,
59939 Olsberg

- //www.baumagazin.de/3571