Social Media

Anwaltshotline
Anwaltshotline

Heimwerkertipps
Auch im Winter: Obstgehölze richtig schneiden

Ab Ende Januar kann man an milden Tagen mit dem Schnitt von Kern- und Beerenobst beginnen. Der Schnitt ist nicht nur für den Ertrag und die Qualität des Obstes wichtig. ...[mehr]

Recht & Steuer - Recht & Gesetz

Lärm durch WärmepumpeRechtliche Unsicherheiten und Abstandsvorschriften im Fokus

: Der Einsatz von Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen von Gebäuden erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird von der Bundesregierung im Zuge der Energiewende stark gefördert. Allerdings bringen die Installation und Nutzung dieser Geräte auch unerwünschte Nebeneffekte mit sich. Insbesondere Nachbarn fühlen sich immer häufiger durch laute Geräusche von Luftwärmepumpen belästigt. [mehr]

ImmobilienerwerbHilfreiche Tipps für den Notartermin

: Bevor es zum Notar geht, sollten vorab alle wesentlichen Aspekte der Immobilientransaktion geklärt werden Die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments mit Lichtbild sowie der Steuer-Identifikationsnummer ist verpflichtend; Käufer benötigen zudem das Grundschuldformular. Sowohl Käufer als auch Verkäufer haben beim Notartermin die Möglichkeit, Fragen und noch offene Punkte zu besprechen. Die Kosten für Notar und Grundbucheintragung bewegen sich zwischen etwa 1 Prozent und 2 Prozent des Immobilienkaufpreises und werden in der Regel vom Käufer übernommen. [mehr]

Baumängel nicht übereilt beseitigen

: Manchem Bauherrn juckt es in den Fingern, wenn ein Baumangel festgestellt ist, der Bauunternehmer aber der Mängelbeseitigung nicht nachkommt. Eine so genannte Selbstvornahme – also die Beseitigung des Mangels durch den Bauherrn auf Kosten des Bauunternehmers – sollte jedoch gründlich vorbereitet sein. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB).  [mehr]

Neue Regelung zur Hauptunternehmerhaftung

: Hauptunternehmen müssen künftig für den gesamten Zeitraum der Vertragsdauer nachweisen, dass ihre Nachunternehmen rechtzeitig und vollständig alle Mitteilungs- und Zahlungspflichten für Unfall- und Sozialversicherungsbeiträge erfüllen. So wurde es in einer Änderung zum IV. Sozialgesetzbuch festgelegt, die der Gesetzgeber am 1. Juli in Kraft setzte. [mehr]