Schwarzbauen kann teuer werdenVor jedem Bau: Genehmigung einholen
Ob Garage oder Wintergarten: An- oder Umbauten sind im Allgemeinen genehmigungspflichtig. Wer den je nach Bundesland unterschiedlich hohen Zeit- und finanziellen Aufwand für eine Baugenehmigung scheut, sollte bedenken, dass die Bauämter auf moderne Technik zurückgreifen, um nach illegal errichteten Bauten zu fahnden. Google Maps oder auch Google Street View oder auch eigene Luftbildaufnahmen die mit digitalisierten Baugenehmigungen abgeglichen werden, erleichtern den Kontrolleuren der Bauämter die Arbeit. Und wird dabei ein Schwarzbau entdeckt, so wird der Eigentümer aufgefordert, ihn rückzubauen, sprich: abzureißen – was in jedem Fall deutlich mehr Zeit, Geld und Nerven kostet, als ein auch noch so langes Genehmigungsverfahren mit seinen Gebühren. Entsprechend hat auch schon die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht darauf hingewiesen, dass Bauherrengut daran tun, sich im vor dem Bau zu erkundigen, welche An- und Umbauten genau genehmigungspflichtig sind – und falls erforderlich, die entsprechende behördliche Genehmigung auch einzuholen.- //www.baumagazin.de/4784