Social Media

Anwaltshotline
Anwaltshotline

Heimwerkertipps
Projekte mit transparentem Gießharz

Transparenter Gießharz ist ein sehr spannendes Material für Künstler, Bastler und Heimwerker-Freunde. Doch, was ist das überhaupt und, was gilt es beim Arbeiten mit Gießharz zu beachten? ...[mehr]

Recht & Steuer - Steuertipps

Denkmalimmobilien kaufen

Denkmalimmobilien kaufenInformatives von Steuervorteil bis KfW-Förderung

: Die Investition in denkmalgeschützte Immobilien ist eine finanziell attraktive Option. Eigentümer können von immensen Steuervorteilen profitieren und gleichzeitig ein Stück Geschichte bewahren. Ob industriell geprägtes Loft, Villa im Jugendstil oder charmantes Fachwerkhaus – die Auswahl an originellen Objekten ist für viele überaus interessant. Dennoch muss der Kauf sorgfältig durchdacht sein. Nur wer alle Fakten kennt, kann eine sinnvolle und lukrative Entscheidung treffen. [mehr]

Steuern und ZuschüsseTeure Fehler beim Immobilienkauf vermeiden

: In diesen Tagen sitzen viele Menschen wieder an ihrer Steuererklärung. Wie in jedem Jahr bietet sich die Chance, Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Doch schon beim Immobilienkauf können Bauherren kostspielige Fehler umgehen. Was sie dafür beachten müssen, verrät Sebastian Flaith von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. [mehr]

Schrottimmobilien:Der 8-Punkte-Vorsorgeleitfaden

: Wer eine Immobilie zur Kapitalanlage erwerben will, sollte wachsam sein und vor allem: Zeit haben. Um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, sollten Anleger die geplante Kapitalanlage eingehend prüfen. „Nur so lässt sich vermeiden, dass sich die Investition später als so genannte „Schrottimmobilie“ entpuppt und für den Investor zu teils existenzbedrohenden Verlusten führt“, warnen Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Rechtsanwälte der im Bank-, Kapitalanlage- und Immobilienrecht tätigen Kanzlei Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. [mehr]

GrunderwerbSteuerspartipps

: Von der Beliebtheit der eigenen vier Wände möchte zunehmend auch der Fiskus profitieren. Bereits zum Jahresbeginn hatten einige Länder die Grunderwerbsteuer von 3,5 auf bis zu 5 Prozent erhöht. Im Oktober bzw. November haben Nordrhein-Westfalen und Baden- Württemberg nachgelegt. 2012 ziehen auch Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz die Steuerschraube an. [mehr]

Forward Darlehen zur ZinssicherungDie derzeitige Zinssituation

: Die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank wurden im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise bereits im Frühjahr 2009 auf das bis heute geltende Tief von einem Prozent gesenkt. Dies führte in der Folge dazu, dass auch die Zinsen für längerfristige Immobiliendarlehen gesunken sind und Baufinanzierer nun ihre Vorhaben deutlich günstiger finanzieren können [mehr]

Steuern sparen - Rechnungen sammelnHandwerkerrechnungen sammeln

: Seit 1. Januar diesen Jahres können Hauseigentümer mit Handwerkerrechnungen viel Geld sparen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät, die Rechnungen über das ganze Jahr zu sammeln. Steuerlich geltend machen können Hausbesitzer die Lohnkosten, die ihnen durch Reparaturen oder Modernisierungen am
eigenen Haus entstehen. [mehr]