: Damit das Traumhaus nicht zum Albtraum wird: Kaum ein Neubau kommt ohne Baumängel aus. Meist resultieren sie aus fahrlässigem Verhalten der verantwortlichen Gewerke und dem Umstand, dass an einem Hausbau zahlreiche unterschiedliche Unternehmen beteiligt sind. [mehr]
: Besonders starke Nachfrage nach dem Eigenheim im Grünen konnte nach Ausbruch der Corona-Pandemie festgestellt werden. Im ersten Pandemie-Jahr wurden viele neue Objekte fertiggestellt. Dennoch überstieg die Nachfrage ganz klar das Angebot auf dem Markt. Die besten Objekte haben eine Preissteigerung im zweistelligen Bereich hingelegt. Wer sich bei der Suche nach dem Eigenheim auf eine Google Suche begibt, wird diese Entwicklung auch bestätigen. Es gibt allerdings viele verschiedene Wege, die zum Eigenheim im Grünen führen. Die wohl einfachste Möglichkeit ist der Kauf eines bestehenden Hauses mit Garten. [mehr]
: Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele im Gebäudebestand in den Fokus. Allein in der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser liegt viel Potenzial: Energieeffiziente Wärmepumpen können die Abkehr von fossilen Brennstoffen unterstützen und zu Energieunabhängigkeit beitragen. Doch dafür muss der Bestand von derzeit einer Million Wärmepumpen auf vier bis sechs Millionen bis 2030 drastisch steigen. Energieexperten des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung haben untersucht, was die Umrüstung auf diese Technologie hemmt und wie Barrieren überwunden werden können. [mehr]
: Als Bauherr kann man da schon unsicher werden: Braucht man nun eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus oder nicht? Die Geister scheiden sich da etwas. Fragt man den Gartennachbarn zur Rechten und zur Linken, werden Gartenhäuslebauer sicher unterschiedliche Auskünfte bekommen. Auf die Auskunft vom Nachbarn sollte man sich aber nicht verlassen. Vor dem Bau des Gartenhauses ist es besser, wenn sich Bauherren eine rechtlich sichere Auskunft einholen. Denn mit Behörden ist meist nicht gut Kirschen essen. [mehr]
: Viele Menschen entscheiden sich bewusst für Köln, um ihre berufliche und vor allem private Zukunft in der Stadt am Rhein zu verbringen. Köln bietet nicht nur hervorragende berufliche Möglichkeiten, sondern auch die reale Chance, seinen persönlichen Wohntraum zu planen. [mehr]
: Frankfurt gehört zu jenen Städten in Deutschland mit einer der höchsten Zuzugsraten. Es gibt gute Gründe, warum viele Menschen nach Frankfurt ziehen. Ganz weit oben im Ranking steht die hohe Lebensqualität. Dazu kommen auch noch zahlreiche Parks und kleine Wälder außerhalb der Stadt. Mit der lokalen Bahn kommen Sie in wenigen Minuten in einen schönen Park. In einer halben Stunde gelangen Sie mit der Bahn in schöne Wälder kurz außerhalb der Stadt. [mehr]
: Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu. Nutzen Sie die Chance und machen Sie sich unabhängig von Gas oder Öl. Bis zum Jahr 2026 muss der Heizungswechsel vollzogen sein. [mehr]
: Endlich. Der Traum von den eigenen vier Wänden wird wahr. Euphorisiert durch diese Vorstellung vergessen Häuslebauer jedoch häufig ein paar wichtige Dinge. Sie zu vernachlässigen kann richtig teuer werden. [mehr]
: Immer mehr Städterinnen und Städter liebäugeln mit dem Landleben. Dabei macht ein Modell von sich reden: das KoDorf. Ausgestattet mit moderner Infrastruktur ermöglicht es ein Leben und Arbeiten im Grünen. [mehr]
: Transparenter Gießharz ist ein sehr spannendes Material für Künstler, Bastler und Heimwerker-Freunde. Doch, was ist das überhaupt und, was gilt es beim Arbeiten mit Gießharz zu beachten? [mehr]