Social Media

Anwaltshotline
Anwaltshotline

Heimwerkertipps
Projekte mit transparentem Gießharz

Transparenter Gießharz ist ein sehr spannendes Material für Künstler, Bastler und Heimwerker-Freunde. Doch, was ist das überhaupt und, was gilt es beim Arbeiten mit Gießharz zu beachten? ...[mehr]

Spezial - Aktuelles

München und bezahlbare ImmobilienNach wie vor schwierig, aber dennoch möglich

: Schon seit Langem gilt München als Spitzenreiter in Sachen Mietpreise und auch für Immobilienpreise generell. Der derzeitige Quadratmeterpreis beläuft sich auf durchschnittlich 20,12 Euro mit steigender Tendenz. Da können selbst die Metropolen Berlin und Frankfurt nicht mithalten. Eine traurige Bilanz, besonders für Diejenigen, die eine bezahlbare Mietwohnung suchen, geschweige denn eine Immobilie zum Kauf erwerben möchten. Dennoch ist es im Mietpreisdschungel und Immobilienkampf in München selbst möglich, das eine oder andere Schnäppchen in der Metropole im Süden ergattern zu können - wenn man weiß wie! [mehr]

TerrassenüberdachungenSchaffen Sie den perfekten Schattenplatz für den Sommer

: Das Haus ist endlich fertiggestellt und die Bauherren können stolz auf ihr Meisterwerk sein. Doch damit ist das Projekt noch nicht abgeschlossen. Nun ist der Garten an der Reihe, um den Außenbereich genauso beeindruckend zu gestalten wie das Haus selbst. Eine entscheidende Komponente für einen perfekten Garten ist eine Terrassenüberdachung, die nicht nur Schutz und Funktionalität bietet, sondern auch den ästhetischen Gesamteindruck vervollständigt. [mehr]
Studentenwohnung

StudentenwohnungOptimale Einrichtung für ein angenehmes Studentenleben

: Die meisten Studenten befinden sich leider in der schwierigen Situation, dass sie sich nicht die Wohnmöglichkeit leisten können, die für sie optimal wäre. Deshalb gehen sie oftmals Kompromisse ein, worunter ihre Lebensqualität "leidet". Das muss aber nicht zwingend der Fall sein, da Wohnungen so eingerichtet werden können, dass es trotzdem angenehm ist. Vor allem für Studenten gibt es dabei sehr gute Lösungsansätze, da sie verschiedene Möglichkeiten für Möbel besitzen. [mehr]

Immobilie aus zweiter Hand?Praxishilfe für den Gebäude-Check

: Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Hohe Kosten für Material, lange Lieferzeiten und gestiegene Zinsen lassen viele Interessenten vom Neubauvorhaben Abstand nehmen. Oder sie überlegen, sich für ein gebrauchtes Haus zu entscheiden. Denn bei der Immobilie aus zweiter Hand gibt es zwar nicht das Wunschobjekt vom Reißbrett, aber ein bereits schlüsselfertiges Haus, das "nur" noch für die eigenen Wohnwünsche fit gemacht werden muss. Doch ohne soliden Gebäude-Check vor dem Kauf kann sich dabei jedoch unerwarteter wie umfangreicher Sanierungsbedarf auftun. [mehr]

Rebound-EffektNur wer im sanierten Gebäude ebenfalls bewusst heizt, nutzt Einsparpotenziale

: Eine energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden verringert den Energiebedarf um bis zu 80 Prozent. Stellt sich die Einsparung danach nicht in dem gewünschten Umfang ein, sind Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer oft enttäuscht und ratlos. Der Grund für den reduzierten Spareffekt ist meist das veränderte Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner nach den Umbauarbeiten. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Vor der Sanierung wurde oft sparsam geheizt, nach der Sanierung ist dies häufig nicht mehr konsequent der Fall. Die Folge: Der Heizenergieverbrauch sinkt weniger stark als angenommen. Zukunft Altbau rät daher auch nach einer Sanierung zu einem bewussten Heizverhalten. [mehr]

Erwerb von Wohneigentum erleichternHaus & Grund fordert Maßnahmenpaket

: Die derzeitigen ökonomischen, aber auch politischen Rahmenbedingungen machen nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland den Eigentumserwerb zu einem Traum, der für viele Haushalte niemals in Erfüllung gehen wird. Daher forderte Verbandspräsident Kai Warnecke heute anlässlich einer Expertenanhörung im Deutschen Bundestag: "Die Eigentumsbildung muss endlich wieder ein zentrales Ziel staatlichen Handelns werden." Er beklagte das Förder-Chaos bei der Eigentums- und Neubauförderung, unwirtschaftliche energetische Standards mit zweifelhaftem Nutzen für den Klimaschutz, hohe Grunderwerbs- und Erbschaftsteuern sowie vielerorts zu wenig Bauland. Hinzu kämen hohe Energie- und Baupreise sowie anziehende Zinsen. [mehr]