Jung baut mit Alt

Wachsendes Interesse an selbstbestimmten gemeinschaftlichen WohnformenLohmar bei Bonn, Juli 2001 - Selbstbestimmt, aktiv und unabhängig in nachbarschaftlicher Gemeinschaft und mit Unterstützung von Jung und Alt leben. So stellen sich immer mehr junge wie ältere Menschen in Deutschland ihre künftige Wohnform vor und zeigen verstärktes Interesse an Alternativen zu den üblichen Formen des Miteinander-Wohnens.


Der Informationskreis Selbstbau hat deshalb jetzt die Kampagne "Jung baut mit Alt" ins Leben gerufen, um Handlungsansätze zur erfolgreichen Projektrealisierung für bewohnerinitiierte und von ihnen organisierte Wohnprojekte aufzuzeigen.


Denn mehr und mehr Menschen wollen nachbarschaftliche Gemeinschaft und mehr Mitbestimmung bei der Ausgestaltung des eigenen unmittelbaren Wohn- und Lebensumfeldes. In diesem Zusammenhang haben sich in jüngster Zeit verstärkt private Baugemeinschaften zu einer - auch kostengünstigen - Alternative zum traditionellen Eigentumserwerb über sogenannte Bauträger entwickelt.


Von der Planung über das organisierte Selbstbauen bis hin zum Verwalten der Objekte reicht die Palette der Realisierung von Wohneigentum. Nachdem diese Idee in anderen europäischen Ländern, insbesondere den Niederlanden, Dänemark und Österreich, schon längst Teil einer modernen Stadtplanung und Bürgerbeteiligung ist, wird das gemeinschaftliche Bauen auch mehr und mehr hierzulande populär.


Der Informationskreis Selbstbau sieht in den - schon oft Generationen übergreifend organisierten - privaten Baugemeinschaften eine realistische Chance, den veränderten Rahmenbedingungen, Anforderungen, Wünschen und Bedürfnissen an das gemeinsame Wohnen mehrerer Generationen gerecht zu werden.


Wie der Informationskreis Selbstbau weiter festgestellt hat, würden jedoch viele solcher Gruppenwohnprojekte in der Praxis jedoch häufig an den Schwierigkeiten der Grundstücksbeschaffung oder an schlechten finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen scheitern. Hinzu komme, dass solche Projekte professionelles Management benötigten, das auch die Moderation der Gruppenbildung und Begleitung bei der Projektrealisierung umfasse.


Ziel der Kampagne ist es, weitere Initiativen und einen konstruktiven Dialog zwischen kommunaler Politik, Verwaltung, Projektinitiatoren und Bauwirtschaft anzuregen, um so Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung Generationen übergreifender Baugemeinschaften zu schaffen.


Interessierte Bauherren am Projekt "Jung baut mit Alt" können eine umfangreiche Sammlung von Tipps unter dem Stichwort "Generationen übregreifende Baugemeinschaften" beim Informationskreis Selbstbau kostenlos (Rückumschlag mit DM 3,-- Porto) anfordern. Zu den meisten Fragen, die während der Planungs- und Ausführungsphase auftreten, finden Interessierte wichtige Hinweise und Antworten.


Weitere Informationen bei:

Informationskreis Selbstbau
Pressestelle c/o mcm GmbH

Rosenrotstrasse 24

53797 Lohmar bei Bonn


- https://www.baumagazin.de/1152