Dokumentation des Kongresses "Baukultur in Deutschland" erschienen
Die Initiative Architektur und Baukultur hat dazu beigetragen, dass Baukultur wieder ein Thema ist. Was das BMVBW gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien sowie den Kammern und Verbänden bisher auf den Weg brachte, ist auf dem Kongress "Baukultur in Deutschland" in Köln im Dezember 2001 bilanziert worden. Damit die dort vorgetragenen Ergebnisse sowie die weiteren Fragestellungen für den künftigen Initiativeprozess genutzt werden können, hat das BMVBW eine Dokumentation des Kongresses herausgegebenDie Initiative Architektur und Baukultur hat dazu beigetragen, dass Baukultur wieder ein Thema ist. Was das BMVBW gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien sowie den Kammern und Verbänden bisher auf den Weg brachte, ist auf dem Kongress "Baukultur in Deutschland" in Köln im Dezember 2001 bilanziert worden. Damit die dort vorgetragenen Ergebnisse sowie die weiteren Fragestellungen für den künftigen Initiativeprozess genutzt werden können, hat das BMVBW eine Dokumentation des Kongresses herausgegeben. Die Publikation beleuchtet die verschiedenen Blickwinkel der Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion und gibt so einen Blick auf die vielen Facetten des Themas Baukultur frei. Es gilt, das Qualitätsniveau der gebauten Umwelt als nationales Markenzeichen weiter zu erhöhen. Der Kongress stellte in dieser Hinsicht einen wichtigen Schritt dar, dem gemeinsamen Ziel näher zu kommen.Die Dokumentation (broschiert, 80 Seiten) ist durch den Selbstverlag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gegen eine Schutzgebühr von Euro 2,50 zu beziehen:
Tel. 01888 401 2209
Fax 01888 401 2292
e-mail selbstverlag@bbr.bund.de
Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Dokumentation als PDF-Datei herunterzuladen.
Download:
"Baukultur in Deutschland"
http://www.bmvbw.de/Anlage10156/Baukultur_in_Deutschland.pdf
www.bmvbw.de (Pressemitteilung)
- https://www.baumagazin.de/1393