Braune (bmvbw): BDA ist treibende Kraft im öffentlichen Dialog um Qualität der gebauten Umwelt

"Der Bund Deutscher Architekten (BDA) ist treibende Kraft im öffentlichen Dialog um die Qualität der gebauten Umwelt." Das sagte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Tilo Braune anlässlich der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre BDA" am 21. Juni in der Frankfurter Paulskirche"Der Bund Deutscher Architekten (BDA) ist treibende Kraft im öffentlichen Dialog um die Qualität der gebauten Umwelt." Das sagte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Tilo Braune anlässlich der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre BDA" am 21. Juni in der Frankfurter Paulskirche. Braune sprach dem Bund Deutscher Architekten seine Glückwünsche aus und hob dessen dauerhaftes und engagiertes Eintreten für den Qualitätsanspruch in der Architektur hervor.

Dieses Ziel, so Braune, verfolge auch die Bundesregierung, die mit der Initiative Architektur und Baukultur einen breiten Dialog über Erwartungen und Anforderungen an die gebaute Umwelt angestoßen habe. Er verwies auf den Bericht der Bundesregierung zur Situation der Baukultur in Deutschland, der dem Deutschen Bundestag vorgelegt worden sei und zur Zeit in dessen Ausschüssen beraten werde. Ziel der Initiative sei auch, Marktchancen der deutschen Architekten und Ingenieure national wie international zu verbessern und mit der geplanten Errichtung einer Bundesstiftung Baukultur eine dauerhafte Plattform für den Dialog über Baukultur in Deutschland zu schaffen.

Braune ermunterte den Verband, auch künftig seine Stimme zur Fragen der Architekturqualität zu erheben - "mit Augenmaß und Leidenschaft". Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei es wichtig, breite Kreise vom Gewicht dieser Aufgabe zu überzeugen.


www.bmvbw.de (Pressemitteilung)

- https://www.baumagazin.de/1719