Braune (bmvbw): Länder sollen Mittel für Investitionen zügig bewilligen
Die Verwaltungsvereinbarung über die soziale Wohnraumförderung im Programmjahr 2003 ist von allen 16 Ländern unterzeichnet und damit in Kraft getreten. Die Bundesfinanzhilfen in Höhe von 280 Millionen Euro stehen nunmehr zur Förderung von Wohnungsbau- und Modernisierungsinvestitionen zur VerfügungDie Verwaltungsvereinbarung über die soziale Wohnraumförderung im Programmjahr 2003 ist von allen 16 Ländern unterzeichnet und damit in Kraft getreten. Die Bundesfinanzhilfen in Höhe von 280 Millionen Euro stehen nunmehr zur Förderung von Wohnungsbau- und Modernisierungsinvestitionen zur Verfügung."Die Länder sollten die frei gegebenen Mittel jetzt zügig für die notwendigen Investitionen bewilligen", betonte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Tilo Braune. Entsprechend den Anforderungen der regionalen Wohnungsmärkte könnten sie selbst Förderschwerpunkte in den Bereichen Neubau oder Bestandserneuerung setzen.
Von dem Gesamtbetrag entfallen 205 Millionen Euro auf die alten Länder und 75 Millionen Euro auf die neuen Länder. In den Mitteln für die alten Länder ist ein Sonderbetrag von 50 Millionen Euro für Verdichtungsräume mit besonderem Wohnraumbedarf enthalten, der nach einem speziellen Schlüssel verteilt wurde. Damit soll in Großstadtregionen mit Wohnungsmarktengpässen zusätzlicher Raum für Zielgruppen der sozialen Wohnraumförderung geschaffen werden.
Aufteilung der Finanzhilfen für die soziale Wohnraumförderung 2003 auf die Länder (in Mio. Euro):
Alte Länder
Bundesfinanzhilfen insgesamt
darunter: Sondermittel für Verdichtungsräume
Baden-Württemberg
32,806
8,427
Bayern
38,477
10,129
Berlin-West
5,645
0,784
Bremen
1,759
0,244
Hamburg
6,553
2,585
Hessen
19,220
5,254
Niedersachsen
24,004
5,717
Nordrhein-Westfalen
52,886
11,408
Rheinland-Pfalz
11,713
2,412
Saarland
2,843
0,395
Schleswig Holstein
9,094
2,645
insgesamt
205,000
50,000
Neue Länder
Bundesfinanzhilfen
Berlin-Ost
6,375
Brandenburg
12,968
Mecklenburg-Vorpommern
8,796
Sachsen
21,915
Sachsen-Anhalt
12,890
Thüringen
12,056
insgesamt
75,000
www.bmvbw.de (Pressemitteilung)
- //www.baumagazin.de/1743