Mertens (bmvbw): Baukultur Deutschlands steht auf stabilem Fundament

"Wir sehen hier an zahlreichen Beispielen die hervorragenden Leistungen deutscher Ingenieure", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Angelika Mertens am Montag in Hamburg. Dort besuchte sie zusammen mit dem Präsidenten der Bundesingenieurkammer Karl-Heinrich Schwinn die Wanderausstellung "Straßenbrücken - Ingenieur Bau Kunst in Deutschland""Wir sehen hier an zahlreichen Beispielen die hervorragenden Leistungen deutscher Ingenieure", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Angelika Mertens am Montag in Hamburg. Dort besuchte sie zusammen mit dem Präsidenten der Bundesingenieurkammer Karl-Heinrich Schwinn die Wanderausstellung "Straßenbrücken - Ingenieur Bau Kunst in Deutschland". Schon die große Resonanz, die die Exponate bei Fachleuten und Laien hervor gerufen hätten, mache deutlich, dass der Brückenbau die Menschen auch heute noch fasziniere. Bislang haben insgesamt 50.000 Besucher die Ausstellung in verschiedenen Bundesländern besichtigt.

"Die Bundesregierung will auch in Zukunft das hohe Qualitätsniveau der Architekten erhalten und fördern", betonte Mertens im Gespräch mit Vertretern der Hamburger Ingenieurkammer. Die "Initiative Architektur und Baukultur" der Bundesregierung habe hierzu eine interessante Diskussion zum Thema Bauen in Deutschland angeregt. Baukultur müsse ihren hohen Stellenwert in Deutschland behalten. Dies gelte sowohl für den Erhalt bestehender Bausubstanz als auch für den Umbau der Städte. "Hier tun sich wichtige neue Aufgabenfelder auf", sagte die Staatssekretärin.

Die Ausstellung - eine Gemeinschaftsaktion des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und der Bundesingenieurkammer - ist Teil der "Initiative Architektur und Baukultur". Die Exponate können noch bis einschließlich 4. September im Hamburger Fleethof besichtigt werden.


www.bmvbw.de (Pressemitteilung)

- //www.baumagazin.de/1773