Braune (bmvbw): Bundesregierung schafft zukunftsfähige Rahmenbedingungen für deutschen Wohnungsmarkt
"Die Politik der Bundesregierung will Deutschland zukunftsfähig machen", hob der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Tilo Braune, anlässlich des Verbandstags des Bundesverbands deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) hervor. Auch bei der Wohnungs- und Städtebaupolitik komme es bei knappen Fördermitteln und einer unstrittig notwendigen Haushaltskonsolidierung ganz besonders darauf an, den veränderten Marktbedingungen Rechnung zu tragen, sagte Braune"Die Politik der Bundesregierung will Deutschland zukunftsfähig machen", hob der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Tilo Braune, anlässlich des Verbandstags des Bundesverbands deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) hervor. Auch bei der Wohnungs- und Städtebaupolitik komme es bei knappen Fördermitteln und einer unstrittig notwendigen Haushaltskonsolidierung ganz besonders darauf an, den veränderten Marktbedingungen Rechnung zu tragen, sagte Braune.Die Prognosen des Statistischen Bundesamtes aber auch die neuen Mietspiegel hätten erneut bestätigt, dass sich die Unterschiede auf den regionalen Wohnungsmärkten weiter ausprägen, stellte der Staatssekretär fest. Bedingt durch die differenzierte Wirtschaftsentwicklung gebe es leere Wohnungen in Ostdeutschland und auch in manchen Regionen der alten Bundesländer und zugleich Nachfrageüberhang mit deutlichen Mietsteigerungen in westdeutschen Ballungsräumen. Dazu komme, dass sich Wohnungsunternehmen ebenso wie die Städte und Gemeinden angesichts niedriger Geburtenraten und steigender Lebenserwartung langfristig auf eine abnehmende Einwohnerzahl und einen zunehmenden Anteil älterer Menschen einstellen müssten.
"Deshalb kommt es jetzt auf eine zukunftsgerichtete Wohnungspolitik an, die einerseits die gegenwärtige, räumlich und sektoral sehr differenzierte Marktsituation berücksichtigt und zugleich den Herausforderungen gerecht wird, die mit der langfristigen demografischen Entwicklung in Deutschland verbunden sind. Wir müssen unsere Wohnungspolitik noch stärker an den städtischen Problemlagen vor Ort und an den Wohnbedürfnissen der Familien und Haushalte ausrichten", betonte Braune.
Pressemitteilung www.bmvbw.de
- //www.baumagazin.de/1832