Deutscher Architekturpreis 2003 für Bundeskanzleramt
Das Bundeskanzleramt in Berlin ist mit dem Deutschen Architekturpreis 2003 ausgezeichnet worden. Der traditionell unter der Schirmherrschaft der Bundesarchitektenkammer von der Ruhrgas AG ausgelobte Preis für beispielhafte Lösungen der Gestaltung unserer Umwelt ging an den Architekten Axel Schultes und den Bund als BauherrnDas Bundeskanzleramt in Berlin ist mit dem Deutschen Architekturpreis 2003 ausgezeichnet worden. Der traditionell unter der Schirmherrschaft der Bundesarchitektenkammer von der Ruhrgas AG ausgelobte Preis für beispielhafte Lösungen der Gestaltung unserer Umwelt ging an den Architekten Axel Schultes und den Bund als Bauherrn. "So offen, so gelassen, so heiter und doch so ernsthaft sollte Politik sein", heißt es in dem Juryurteil für den alle zwei Jahre verliehenen Deutschen Architekturpreis.Für den Bund nahm der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Dr. Manfred Stolpe unter Anwesenheit des Bundeskanzlers Gerhard Schröder und der Staatsministerin für Kultur und Medien Dr. Christina Weiss den Deutschen Architekturpreis im prämierten Gebäude entgegen.
Die unter Vorsitz von Prof. Dr. Werner Durth zusammengekommene Jury stellte unter anderem fest, dass die poetische, lebhafte äußere Gestalt des Gebäudes und die räumlichen Qualitäten den Bau auszeichnen: "Der öffentliche Bauherr sollte sich durch das Bundeskanzleramt zur mutigen und kraftvollen baulichen Selbstdarstellung weiterhin ermutigt fühlen."
Pressemitteilung www.bmvbw.de
- //www.baumagazin.de/1857