Baugeld-Studie 2007: Nur jeder Vierte hält eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital für sicher

Mannheim, 18. Januar 2007. Nur 23,7 Prozent der Deutschen würden sich trauen, eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen, ohne zuvor Eigenkapital angespart zu haben. 76,2 Prozent halten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital für riskant. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Baugeld-Studie 2007 des Baugeld-Vermittlers HypothekenDiscountMannheim, 18. Januar 2007. Nur 23,7 Prozent der Deutschen würden sich trauen, eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen, ohne zuvor Eigenkapital angespart zu haben. 76,2 Prozent halten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital für riskant. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Baugeld-Studie 2007 des Baugeld-Vermittlers HypothekenDiscount.

„Drei Viertel aller Häuslebauer und Immobilienkäufer haben die völlig veraltete Regel im Kopf, nach der unbedingt ein Drittel der Finanzierungssumme durch Eigenkapital bereitgestellt werden sollte“, sagt Sven Radtke, Leiter des Baugeld-Vermittlers HypothekenDiscount. Um dies zu erreichen und Eigenkapital aufzubauen, verzichten vor allem junge Menschen auf den Immobilienerwerb. „Anstelle durch den Immobilienerwerb frühzeitig in die Altersvorsorge zu investieren, setzen sie sich aufgrund der Ansparphase dem Risiko steigender Bauzinsen und Immobilienpreise aus.“

Die meisten potentiellen Darlehensnehmer unterliegen einer Fehlannahme. Radtke: „Sie denken, eine so genannte Vollfinanzierung ist riskant. Dabei liegt das Risiko am ehesten auf der Seite der Kreditinstitute.“ Und diese lassen sich das Risiko durch einen Zinsaufschlag von rund 0,4 bis 0,8 Prozent bezahlen.

Ob eine Baufinanzierung auf sicherem Fundament steht, ist nicht an der Höhe der Eigenkapitals festzumachen. „Es ist beispielsweise wesentlich riskanter, trotz Eigenkapitaleinsatz zu knapp zu kalkulieren und sich finanziell zu übernehmen“, sagt Radtke. HypothekenDiscount rät, bei einer Vollfinanzierung eine lange Zinsbindung zu wählen, nach Möglichkeit etwas höher zu tilgen und in der monatlichen Kalkulation dennoch einen Finanzpuffer für Notfälle bereitzuhalten.

Die „Baugeld-Studie 2007“ wurde von Faktenkontor im Auftrag des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount durchgeführt. Als Methode wurde eine Online-Befragung gewählt, an der 567 Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen haben. Durchführungszeitraum war Dezember 2006.

Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist riskant. Wenn ich kein Eigenkapital habe, spare ich erst Eigenkapital an:


· Stimme ich voll zu: 54,0%

· Stimme eher zu: 22,2%

· Stimme eher nicht zu: 14,7%

· Stimme gar nicht zu: 9,0%



Über HypothekenDiscount

HypothekenDiscount ist der Pionier der privaten Baugeldvermittlung in Deutschland. Seit 1997 verbindet das Unternehmen die Vorteile des Internet mit den Vorzügen einer telefonischen Beratung und setzt Maßstäbe in Angebotsvielfalt, Schnelligkeit, Service und günstigen Konditionen. Mehr als 10.000 Bauherren, Umschulder und Immobilienkäufer vertrauen pro Jahr auf HypothekenDiscount. Sie lassen sich kostenlos und unverbindlich ein Darlehensangebot unterbreiten, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht. HypothekenDiscount durchsucht dafür tagesaktuell das Darlehensangebot von 30 verschiedenen Kreditinstituten und sichert seinen Kunden Zinsvorteile von durchschnittlich 0,5 Prozent.

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hat die Qualität dieser Dienstleistung zum wiederholten Male mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. In Zinsrankings von Stiftung Finanztest und führenden Tageszeitungen und Zeitschriften belegt HypothekenDiscount regelmäßig einen der vorderen Plätze. Weiterführende Informationen unter: www.hypothekendiscount.de


- https://www.baumagazin.de/3177