Praktische Spüle ersetzt die Heinzelmännchen

Kochen mit Freunden: für Hobbyköche eine ideale Spielwiese, auf der sie ihre kreativen Fähigkeiten einmal richtig ausleben können. Und die Gäste sind eingeladen mitzumachen – das Kochen selbst ist zum Event geworden. Doch viele Köche verursachen bisweilen Hektik: Fleisch schneiden, Rezepte austauschen, Salat putzen, Varianten ausprobieren, Kartoffeln abgießen und zwischendrin noch schnell Töpfe und Pfannen spülenKochen mit Freunden: für Hobbyköche eine ideale Spielwiese, auf der sie ihre kreativen Fähigkeiten einmal richtig ausleben können. Und die Gäste sind eingeladen mitzumachen – das Kochen selbst ist zum Event geworden. Doch viele Köche verursachen bisweilen Hektik: Fleisch schneiden, Rezepte austauschen, Salat putzen, Varianten ausprobieren, Kartoffeln abgießen und zwischendrin noch schnell Töpfe und Pfannen spülen. Wer in der Küche den Überblick verliert, findet sich schnell auf einem Schlachtfeld wieder. Mancher mag hier auf die helfenden Heinzelmännchen hoffen. Profis dagegen verlangt es nach ausreichend Platz in der Küche und einer Spüle, die Kochkünstler glücklich macht.

Eine intelligente Spüle mit vielen praktischen Details macht die Arbeit effektiver und angenehmer. Das Modell Domus von Schock ist nicht nur in optischer Hinsicht ein Highlight. Durch ihre pfiffige Funktionalität ist die Spüle vor allem ein fleißiger Küchenhelfer: In den besonders großen und tiefen Becken lassen sich selbst sperrige Kuchenbleche und Bratpfannen einweichen. Ein formschönes Schneidbrett aus Sicherheitsglas kann über die gesamte Spülenbreite verschoben werden und bietet die Möglichkeit, Bohnen direkt in einen im Becken stehenden Topf hineinzuschnibbeln. Liegt die Glasplatte dagegen über dem Becken, verdoppelt sie die Größe der Arbeitsfläche. Die Mehrbeckenausführung bietet zudem eine praktische Resteschale aus Edelstahl, die mal als Nudelsieb dient, mal zum Gemüsewaschen genutzt wird.

Als zentrales Element der Küche soll die Spüle natürlich auch ein attraktiver Blickfang sein – und es lange bleiben. Schock hat deshalb den äußerst robusten Werkstoff Cristalite® granite entwickelt. Da das Material zum größten Teil aus Quarz besteht, dem härtesten Bestandteil von Granit, kann problemlos direkt auf der Abtropffläche Fleisch geschnitten, Gemüse gehackt und Teig geknetet werden. Hässliche Gebrauchsspuren entstehen keine – das Material ist absolut kratzfest, dazu lebensmittel- und lichtecht. Und weil sich in der Küche auch unliebsame Bakterien und Keime wohlfühlen, sind sämtliche Cristalite Spülen von Schock mit der ProClean-Formel ausgestattet: Eingeschlossene Silberionen werden beim Kontakt mit Feuchtigkeit aktiviert und beseitigen als stets wachsame „Hygienepolizei“ jeden noch so winzigen Keimherd. Diesen hohen Hygienestandard bestätigt auch das deutsche LGA-Zertifikat.

Optisch überzeugt die Domus durch edlen Purismus. Um die elegante Gestaltung nicht zu stören, hat die Abtropffläche nicht die sonst üblichen Rillen – eine leichte Neigung leitet das Abtropfwasser in das Becken. Dank des etwas angerauten Cristalite granite-Materials kommt dort abgestelltes Geschirr nicht ins Rutschen, sogar Sektkelche stehen auf der geneigten Fläche ganz sicher.

Die Domus-Spüle von Schock ist in 12 ausdrucksstarken Farben als Ein-, Eineinhalb- und Zweibecken-Spüle erhältlich, wahlweise mit und ohne Abtropffläche.
Wer weitere Fragen zur Domus oder dem gesamten Angebot der Schock-Spülen hat, kann sich im Internet informieren unter www.schock.de oder unter der Telefon-Nummer 09921/ 600-0.


- //www.baumagazin.de/3182