Engagement für Dresdner Frauenkirche ausgezeichnet - VELUX Stiftung erhält Ehrenmedaille für die Unterstützung des Wiederaufbaus
Die Stiftung des VELUX Gründers Villum Kann Rasmussen (VKR Stiftung) erhielt Mitte Februar die Ehrenmedaille der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche. Die VKR Stiftung hatte sich mit einer Spende von mehr als einer Million Euro eingebracht. „Dieses Engagement für ein Symbol der Versöhnung und der Hoffnung auf Frieden war ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der VELUX Stiftungen und unseres Unternehmens“, so Andreas Kuipers, Sprecher der Geschäftsführung VELUX Deutschland. Kuipers nahm die Auszeichnung stellvertretend für Dr. Aino Kann Rasmussen, Tochter des VELUX Gründers und Vorsitzende der Stiftung, entgegenDie Stiftung des VELUX Gründers Villum Kann Rasmussen (VKR Stiftung) erhielt Mitte Februar die Ehrenmedaille der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche. Die VKR Stiftung hatte sich mit einer Spende von mehr als einer Million Euro eingebracht. „Dieses Engagement für ein Symbol der Versöhnung und der Hoffnung auf Frieden war ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der VELUX Stiftungen und unseres Unternehmens“, so Andreas Kuipers, Sprecher der Geschäftsführung VELUX Deutschland. Kuipers nahm die Auszeichnung stellvertretend für Dr. Aino Kann Rasmussen, Tochter des VELUX Gründers und Vorsitzende der Stiftung, entgegen.Die Frauenkirche im Zentrum des historischen Dresdens ist einer der bedeutendsten Kirchenbauten des deutschen Protestantismus. Sie ist Mahnmal wider den Krieg und Zeichen für Versöhnung und für Völkerverständigung zugleich. In mehr als zehn Jahren Bauzeit (1992 bis 2005) wurde sie aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges, teils mit Originalsteinen, wieder errichtet. Möglich wurde dies erst im vereinten Deutschland und mit der Unterstützung von Menschen aus aller Welt: Gemeinsam brachten sie mehr als 100 der 131 Millionen Euro Baukosten auf.
Hintergrund:
Die Villum Kann Rasmussen Fonden ist eine von mehreren gemeinnützigen Stiftungen des VELUX Gründers Villum Kann Rasmussen. Diese unterstützen Aufgaben wissenschaftlicher, künstlerischer oder sozialer Art. In Übereinstimmung mit ihrer Satzung förderte die Stiftung beim Wiederaufbau der Frauenkirche einen besonderen Teil der Gesamtaufgabe: den Treppenturm A in der südöstlichen Ecke der Kirche.
Über die VELUX Deutschland GmbH
Die VELUX Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein Unternehmen der internationalen VELUX Gruppe. Der weltweit größte Hersteller von Dachwohnfenstern ist mit über 13.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern vertreten. In Deutschland beschäftigt VELUX mehr als 400 Mitarbeiter. Neben Dachwohnfenstern und anspruchsvollen Dachwohnfenstersystemen umfasst die Produktpalette unter anderem Dekorations- und Sonnenschutzprodukte, Rollläden und Solarkollektoren sowie Zubehörprodukte für den Fenstereinbau.
- //www.baumagazin.de/3221