Der Stundenzettel hat endgültig ausgedient - Lückenlose Arbeitszeiterfassung für Handwerksbetriebe und Service-Unternehmen
Wuppertal, 15.05.2007. Die B Mobile & Time-Systems GmbH aus Wuppertal gibt die Auslieferung seiner mobilen Zeiterfassungslösung ZEBAU 9.0 bekannt. Seit 1997 bietet der Spezialanbieter, der unter dem Namen Bieber Computer Systeme bekannt wurde, seine Lösungen an. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Leistungen mit einem mobilen Lesestift genau dortWuppertal, 15.05.2007. Die B Mobile & Time-Systems GmbH aus Wuppertal gibt die Auslieferung seiner mobilen Zeiterfassungslösung ZEBAU 9.0 bekannt. Seit 1997 bietet der Spezialanbieter, der unter dem Namen Bieber Computer Systeme bekannt wurde, seine Lösungen an. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Leistungen mit einem mobilen Lesestift genau dort erfasst werden, wo sie entstehen und anschließend komfortabel und automatisiert ausgewertet und besonders schnell und fehlerfrei abgerechnet werden können. In der neuen Version sind Benutzeroberfläche und Korrekturverfahren komplett überarbeitet worden. Zusätzlich werden neue Module wie statistische Auswertungen und GPS – Fahrtdatenüberwachung angeboten. Als Datenbank wird Progress 10 OpenEdge genutzt.Im Handwerk und bei Dienstleistungsunternehmen werden auch heute noch Stundenzettel zur Leistungserfassung verwendet, weil sie auf den ersten Blick die vermeintlich günstigste Möglichkeit zum Leistungsnachweis sind. Neben der lückenlosen Erfassung der Fahrzeiten und Arbeitszeiten besteht die jedoch zusätzlich die Notwendigkeit, die erfassten Datenmengen zeitnah und fehlerfrei auszuwerten und den richtigen Kostenträgern und korrekten Lohnarten zuzuordnen. Mehrarbeiten müssen erkannt, Zuschläge ermittelt und Auslösen berechnet werden. Genau dort setzen professionelle Zeiterfassungslösungen an, die sich bereits ab 10 Mitarbeiter rentieren.
ZEBAU 9.0 perfektioniert diese Aufgaben, weil es eine kombinierte Hardware- und Softwarelösung ist, die genau auf die Anforderungen im Baugewerbe, im Handwerk und bei Serviceunternehmen maßgeschneidert wurde. Die Leistungserfassung geschieht mit einem robusten und unempfindlichen mobilen Berührungsleser, den die Mitarbeiter bei sich tragen und der regelmäßig ausgelesen wird.
Herzstück der Lösung ist eine Software, die auf alle denkbaren Kombinationen von Kostenträgern, Zeitkonten, Lohnarten, Auslöseberechnungen, Zuschlagsarten und Zeitmodellen vorbereitet ist. Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit wurde in der neusten Version 9.0 die Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet. ZEBAU präsentiert sich nun in einer Baumstruktur - wie der Anwender sie beispielsweise aus Microsoft Outlook kennt - und ist intuitiv bedienbar.
Der Produktivitätsgewinn für die Anwender ergibt sich aus einer automatischen Zuordnung von Ereignissen (z.B. Arbeitsbeginn, Arbeitsende) zu Mitarbeitern, Einsatzorten und der damit verbundenen Leistungsabrechnung für die Kunden und die Mitarbeiter auf Knopfdruck. Die Bearbeitungsmöglichkeiten wurden in der neuen Version komplett überarbeitet und zusätzlich um statistische Auswertungen ergänzt, so werden Abwesenheiten und Fehlzeiten transparenter.
Die aktuellen Positionen von Firmenfahrzeugen oder von Baugeräten werden über GPS ermittelt und im Kartenwerk angezeigt. Gefahrenen Routen und Fahrtzeiten stehen in ZEBAU zur Verfügung und können differenziert nach Privat- und Dienstfahrten ausgewertet werden.
ZEBAU 9.0 basiert auf der Standarddatenbank Progress 10 - OpenEdge und nutzt deren Sicherheitsfunktionen und Datenbankmechanismen, die einen stabilen und revisionssicheren Betrieb garantieren. Alle Anwender mit einem Wartungsvertrag erhalten das Update auf die Version 9.0 kostenfrei.
Über B Mobile & Time-Systems GmbH (BMTS) :
BMTS ist ein Tochterunternehmen der B Solution AG, die 2004 aus der Bieber Computer-Systeme GmbH entstanden ist. Das Unternehmen hat sich auf die besonderen Anforderungen der Leistungserfassung und Abrechnung im Handwerk und bei Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Seit mehr als 25 Jahren gehört das Thema Arbeitszeiterfassung und Betriebsdatenmanagement zum Kernbereich des Unternehmens. Die Gruppe beschäftigte in 2006 mehr als 120 Mitarbeiter.
Über ZEBAU :
ZEBAU ist eine umfassende Lösung zur mobilen Arbeitszeiterfassung entlang der Leistungskette, die speziell für auf die Anforderungen im Bau-, Haupt- und Nebengewerbe und bei Service- und Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet ist. Gut 300 Installationen sind europaweit im Einsatz.
- //www.baumagazin.de/3321