Jetzt bewerben um den deutschen Materialeffizienzpreis - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos prämiert die besten Ideen zum sparsamen Umgang mit Materialien
Mit dem Deutschen Materialeffizienzpreis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus, die beispielgebend ihre eigene Materialeffizienz bzw. die ihrer Kunden gesteigert haben. Bis zum 30. September 2007 können sich kleine undMit dem Deutschen Materialeffizienzpreis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus, die beispielgebend ihre eigene Materialeffizienz bzw. die ihrer Kunden gesteigert haben. Bis zum 30. September 2007 können sich kleine und mittelständische Unternehmen um den mit fünfmal 10.000 Euro dotierten Preis bewerben. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2007 zur EuroMold, der Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung in Frankfurt/Main statt.nteressenten finden alle Unterlagen und die Bewerbungskriterien unter www.materialeffizienz.de.
Der Wettbewerb steht allen kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland offen, die einen jährlichen Umsatz von maximal 125 Mio. Euro haben. Bewerben sollten sich KMU, die Innovationen mit eindeutig nachweisbar reduziertem und rentablem Materialaufwand realisiert haben.
Angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise ist der effiziente Umgang mit Materialien für die deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung und Wettbewerbschance zugleich. Materialeffizienz verknüpft Kostenvorteile für Unternehmen mit ökologischen Vorteilen durch die Schonung von natürlichen Ressourcen. So gibt es bei der Steigerung der Materialeffizienz in Unternehmen nur Gewinner.
Mit der Organisation des Deutschen Materialeffizienzpreises wurde wie in den vorherigen Jahren die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin beauftragt.
- //www.baumagazin.de/3343