Sportliche Begegnungen am Nürburgring und beim ARAG World Team Cup - Broich Premium Catering entscheidet sich für Softwarelösung ZEBAU

Wuppertal, 26.07.2007. Wenn sich der Rennzirkus der Formel 1 am Nürburgring trifft, um den großen Preis von Europa auszutragen oder die Tennisschläger im Düsseldorfer Rochusclub beim ARAG World Team Cup geschwungen werden, wird künftig auch die mobile Zeiterfassungslösung ZEBAU im Einsatz sein. Zwar werden weder die Rennfahrer noch die Tennisprofis ihre Zeiten mit ZEBAU erfassen, sondern viele der anderen Menschen, die genauso professionell imWuppertal, 26.07.2007. Wenn sich der Rennzirkus der Formel 1 am Nürburgring trifft, um den großen Preis von Europa auszutragen oder die Tennisschläger im Düsseldorfer Rochusclub beim ARAG World Team Cup geschwungen werden, wird künftig auch die mobile Zeiterfassungslösung ZEBAU im Einsatz sein. Zwar werden weder die Rennfahrer noch die Tennisprofis ihre Zeiten mit ZEBAU erfassen, sondern viele der anderen Menschen, die genauso professionell im Umfeld dieser Veranstaltung ihrer Arbeit nachgehen. Der Softwareanbieter B Mobile & Time-Systems GmbH aus Wuppertal konnte den europaweit agierenden Event-Caterer Broich Premium Catering als neuen Kunden gewinnen, der die Lösung sowohl für seine festen Locations als auch für Festlichkeiten vor Ort bei seinen Kunden einsetzt. Neben der Arbeitszeitabrechnung wird auch die Personaleinsatzplanung für die vielen Veranstaltungen mit den 85 festen und ca. 250 freien Mitarbeitern mit ZEBAU vereinfacht. Derartige Softwarelösungen wirken immer dann besonders effektiv, wenn Mitarbeiter mobil tätig sind, flexibel eingesetzt werden und deren Arbeitszeiten sicher erfasst und schnell abgerechnet werden müssen, wie beispielsweise Servicepersonal, Zeitarbeitskräfte, Glas- und Gebäudereiniger oder Baukolonnen.

Broich Premium Catering verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausrichtung von Festlichkeiten jeglicher Art von 50 - 5.000 Personen. Im Küchen- und Servicebereich sind eine Menge helfende Hände notwendig, um eine Veranstaltung erfolgreich auszurichten. Da kann es schon einmal turbulent werden, wenn an verschiedenen Orten gleichzeitig Events stattfinden. Damit die Arbeitszeiten der 250 freien und 85 fest angestellten Mitarbeiter immer genau erfasst und automatisch abgerechnet werden können, hat sich die Firma Broich für den Einsatz von ZEBAU entschieden. Auch am Nürburgring, wo Broich die Tower-Lounge im TÜV Tower an der Start- und Zielgerade managt, kommt die Lösung zum Einsatz. Die Geschwindigkeit der Erfassung der Arbeitszeiten und deren Abrechnung hält mit dem Tempo der Fahrzeuge auf der Rennstrecke locker mit.

ZEBAU perfektioniert diese Aufgaben, weil es eine kombinierte Hardware- und Softwarelösung ist, die genau auf die Anforderungen von Dienstleistungsunternehmen maßgeschneidert wurde. Die Leistungserfassung geschieht über einen Microchip, der in einem sehr kleinen Knopf untergebracht ist, den die Mitarbeiter als Schlüsselanhänger bei sich tragen. Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsende berührt der Mitarbeiter ein Lesegerät, kaum größer als ein Textmarker, das der jeweilige Veranstaltungsleiter bei sich trägt. In der Software ist dadurch sofort bekannt, welcher Mitarbeiter an welchem Tag, wie lange bei welchem Einsatz tätig war. Die Abrechnung ist danach nur noch eine Frage von Sekunden.

Und auch die Personaleinsatzplanung des Düsseldorfer Event-Spezialisten ist Aufgabe von ZEBAU. Hier kommt es – genau wie auf der Rennstrecke oder beim Volley – auf Präzision an, denn die Teams für die Veranstaltungen müssen maßgerecht, je nach Qualifikation, Verfügbarkeit und abhängig von der Anzahl der Gäste zusammengestellt, geplant und gegebenenfalls den Kunden in Rechnung gestellt werden.

Die Software ist auf alle denkbaren Kombinationen von Kostenträgern, Zeitkonten, Lohnarten, Auslöseberechnungen, Zuschlagsarten und Zeitmodellen vorbereitet und wird seit langem schon in der Baubranche und im Handwerk zur Arbeitszeiterfassung eingesetzt. Das System rechnet sich bereits ab zehn Mitarbeitern.

Über B Mobile & Time-Systems GmbH (BMTS) :
BMTS ist ein Tochterunternehmen der B Solution AG, die 2004 aus der Bieber Computer-Systeme GmbH entstanden ist. Das Unternehmen hat sich auf die besonderen Anforderungen der Leistungserfassung und Abrechnung im Handwerk und bei Dienstleistungsunternehmen spezialisiert, bietet aber neben den mobilen Lösungen auch stationäre Zeiterfassung für Verwaltungen und Betriebsdatenmanagement für Fertigungsbetriebe an.

Seit mehr als 25 Jahren gehört das Thema Arbeitszeiterfassung und Betriebsdatenmanagement zum Kernbereich des Unternehmens. Die Gruppe beschäftigte in 2006 mehr als 120 Mitarbeiter.

Über ZEBAU :
ZEBAU ist eine umfassende Lösung zur mobilen Arbeitszeiterfassung entlang der Leistungskette, die speziell für auf die Anforderungen im Bau-, Haupt- und Nebengewerbe und bei Service- und Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet ist. Gut 300 Installationen sind europaweit im Einsatz.


- //www.baumagazin.de/3405