Neuer Sadolin® Ratgeber für Heimwerker - Tipps und Tricks rund um Holzschutz und -pflege

Holz besitzt eine einzigartige Struktur, es lässt sich vielfältig einsetzen und verleiht Räumen eine wohnliche Atmosphäre. Kein Wunder, dass sich der traditionsreiche Baustoff beiHolz besitzt eine einzigartige Struktur, es lässt sich vielfältig einsetzen und verleiht Räumen eine wohnliche Atmosphäre. Kein Wunder, dass sich der traditionsreiche Baustoff bei Heimwerkern ungebrochener Beliebtheit erfreut. Wie Schönheit und Funktionsfähigkeit hölzerner Möbel, Böden und Bauteile am besten geschützt und erhalten wird, darüber informiert ein neuer Ratgeber des Holzexperten Sadolin®. Köln, August 2007. Bäume haben ihren natürlichen Schutz, Holz braucht Sadolin®. Denn Holzbauteile müssen viel aushalten: Sonne und Regen, Hitze und Kälte strapazieren das Material auf Dauer sehr. UV-Strahlen lassen Holzfassaden vergrauen, Nässe und Trockenheit machen das Holz porös –ein idealer Nährboden für Fäulnis, Schädlings- und Pilzbefall entsteht. Auch im Haus bedürfen Möbel, Böden oder Holzverkleidungen spezieller Pflege, damit ihre attraktive Oberfläche auf Dauer erhalten bleibt. Doch woran erkennt der Laie, welches Schutzmittel
für welchen Zweck am besten geeignet ist? Wie lassen sich Schädlinge und Pilze wirksam bekämpfen? Und was gilt es beim
Anstrich zu beachten? Diese und viele andere Fragen beantwortet der neue Sadolin® Holzschutz-Ratgeber. Sadolin® wurde 1777 in Skandinavien gegründet und steht seitdem für höchst wirksamen Holzschutz.

Europas Norden zählt zu den waldreichsten Gebieten
der Erde. Holz ist hier seit jeher ein wichtiger Baustoff, der der extrem kühlen und feuchten Witterung standhalten muss. So verdankt Sadolin®
seinem skandinavischen Erbe bis heute ein profundes Wissen um Hölzer, ihre Bedürfnisse und ihre Konservierung.

Wertvolle Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Der praxisnahe Holzschutz-Ratgeber enthält eine Vielzahl nützlicher Tipps für den Schutz, die Pflege und die Veredelung von Hölzern im Innen- und Außenbereich. Basiswissen zum
Thema Holz vermittelt das kompakte Nachschlagewerk ebenso wie Grundlagen des Holzschutzes und der Holzpflege, einschließlich nützlicher Praxis-Tipps von Profis. Aussagekräftig bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum richtigen Streichen, zur Pflege
von Gartenmöbeln oder Holzfußböden sowie ein Glossar, das die wichtigsten Fachbegriffe erklärt, runden den Ratgeber ab. Für jeden Einsatzbereich bietet Sadolin® vielfach erprobte hochwertige Produkte, die sich einfach verarbeiten lassen und höchsten Anforderungen gerecht werden. Das umfangreiche Sortiment umfasst Farben, Lasuren, Lacke, Grundierungen und Öle für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Viele der innovativen Produkte wurden mit dem „Blauen Engel“ für ihre hervorragenden Umwelteigenschaften ausgezeichnet. Damit Heimwerker das richtige Produkt auf Anhieb finden, werden die jeweiligen Anwendungsgebiete in der Broschüre
übersichtlich dargestellt. Der kostenlose DIY-Ratgeber wird ab sofort an Baumärkte und Fachhändler ausgeliefert. Sie erhalten damit ein nützliches Instrument zur Kundeninformation und zur Steigerung des Abverkaufs von Sadolin® Produkten. Die 36-seitige Holzfibel kann auch im Internet unter www.sadolin.de bestellt werden.

Über Sadolin®
Sadolin® ist eine der ältesten Farbenmarken der Welt: Aus einer Fusion mit der 1777 in Kopenhagen
gegründeten Färberei Holmblad entstand 1912 das Unternehmen Sadolin & Holmblad. Heute gehört Sadolin® zum Akzo Nobel-Konzern. Der weltgrößte Hersteller von Farben, Lacken und Lasuren beschäftigt insgesamt 61.000 Mitarbeiter. Das Sadolin®-Sortiment für den Innen- und Außenbereich umfasst innovative Produkte für Holzschutz, Holzpflege und Holzveredelung. Die hochwertigen Pflegeöle, Lacke und Lasuren von Sadolin® schützen Hölzer zuverlässig vor schädlichen Einflüssen
durch Beanspruchung und Witterung und schmücken sie mit attraktiven Farben. Viele Sadolin®- Produkte wurden schon früh mit dem Umweltgütesiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet.


- //www.baumagazin.de/3495