Kingspan TEK Bausystem: Leichtbau im BestandHolz(bau) im Wald

Ein zusätzliches Geschoss entstand jetzt durch die Aufstockung eines Ausfluglokals am Lehnitzsee, nördlich von Berlin. Statische und konstruktive Gründe führten dazu, dass mit TEK-Sandwichelementen gebaut wurde: Das erneuerte Gebäude entspricht jetzt Niedrigenergie-Standard, dennoch sind die Wände schlank (nur rund 250 mm dick) – so nutzt der Bauherr die Grundfläche optimal. Zudem musste auf die zusätzliche Last geachtet werden. Da die Elemente von Kingspan TEK leicht sind, erfüllten sie auch diese Anforderung problemlosIdyllisch liegt das „Waldhaus am Lehnitzsee“ zwischen den Bäumen mit Blick auf das Wasser – schon seit mehr als 100 Jahren. 2006 entstand der Plan, das Gebäude zu vergrößern. Es sollte in die Höhe gehen – wie einst das historische Original. Daher gab es auch vom Denkmalschutz keine Probleme. Gesucht wurde ein System, das die zusätzliche Last tragen und dem ungewöhnlichen, um 28 Grad geknickten Grundriss ohne Murren folgen konnte.

Wohnung und Fremdenzimmer


Das neue Obergeschoss beherbergt jetzt im längeren Flügel sieben moderne Fremdenzimmer. Auf der anderen Seite der Treppe entstand Wohnraum für die Bauherrenfamilie – genau über den alten Wohnräumen im Erdgeschoss. Damit verdoppelt sich die Wohnfläche auf rund 140 Quadratmeter. „Das Treppenhaus und die Trennwand zwischen Wohnung und Pension wurde mit KS gemauert – wegen des Brandschutzes“, sagt Architekt Roland Wojczik. Bei den Zwischenwänden reichte es dagegen, die TEK Sandwichelemente mit Gipsfaserplatten zu beplanken.  


Holzbau: Leicht, wärmedämmend, schnell


Wer länger bleiben möchte, kann jetzt im Waldhaus in neuen Gästezimmern übernachten. ´
© Kingspan TEK
Für die Aufstockung kam das Kingspan TEK Bausystem zum Einsatz. Mehrere Gründe sprachen dafür: Im Vergleich zur Massivbauweise entsteht wegen des nur rund 25 Zentimeter schmalen Wandaufbaus rund 15 Prozent mehr nutzbarer Raum, durch den PUR-Kern bleibt das Gewicht gering.  
  • Der Außenwand-Aufbau: Das lastaufnehmende TEK Element mit einer Dicke von 142 mm besteht aus zwei äußeren Deckschichten aus 15-mm-OSB-Holzwerkstoffplatten und einem zwischengeschäumten PUR-Kern. Die Innenseite wurde mit einer 15-mm-Gipsfaserplatte beplankt, außen kommt ein Wärmedämm-Verbundsystem mit 80 mm Mineralwolle-Dämmung und 10 mm Außenputz hinzu.
  • Noch schlanker: die Innenwände: Das Wandelement, beidseitig mit einer 15-mm-GKF-Platten verkleidet, erreicht gerade 172 mm gesamte Dicke.
Auch die Geschoßdecke und die Dachflächen wurden im TEK-Bausystem errichtet. TJI-Träger mit einer oberseitigen OSB-Verlegeplatte als Scheibe leiten die Lasten von der Decke in die Tragkonstruktion und übernehmen die Funktion der Horizontalaussteifung. Mit einem U-Wert von 0,15 W/m²K übertreffen die Außenwände die Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Die Kingspan TEK Sandwichelemente wurden vom Passivhausinstitut in Darmstadt als passivhausgeeignete Komponente zertifiziert.


Vorfertigung verkürzt Bauzeit

Alle Dach- und Wandelemente wurden vorab im Werk Klosterfelde bei Berlin computergesteuert paßgenau zugeschnitten und nummeriert. Damit der Aufbau entsprechend der Herstellervorgaben und der Werksplanung ausgeführt wird, darf die Montage ausschließlich durch geschulte und zertifizierte Fachbetriebe durchgeführt werden. Das Ergebnis: Passgenauigkeit und kurze Bauzeiten. In Oranienburg dauerte der Rohbau nur 14 Tage.  


Im Kern liegt die Dämmung

Montagefertig konfektioniert gelangten die Elemente auf die Geschossdecke und wurden dort zusammengesetzt.
Montagefertig konfektioniert gelangten die Elemente auf die Geschossdecke und wurden dort zusammengesetzt.
© Kingspan TEK
Das Sandwich-Element des Kingspan TEK Bausystems besteht aus zwei Holzwerkstoff-Deckschichten (OSB 3 Platten), die durch den Dämmstoff-Kern aus Polyurethan (PUR) verbunden sind. Bei einem Flächengewicht von nur 25 kg/m² vereinen sie hohe Tragfähigkeit und statische Belastbarkeit. TJI-Deckenträger als Zwischendecken und Dachelemente komplettieren das System. Damit lässt sich ein Rohbau schnell, komplett  und effizient errichten – entweder wie hier als Aufstockung, oder als An- oder Neubau.

----------------------------------------------------------

Bautafel

Objekt:                       Aufstockung Waldhaus am Lehnitzsee, Oranienburg
Bauherr                      Wolf-Dieter Zacke, Oranienburg
Architekt:                   Roland Wojczik, Oranienburg
Bauarbeiten:             Real Haus CCM GmbH, Berlin
Bausystem:               Kingspan TEK GmbH, Klosterfelde / D
Bauzeit                      Mai – Juli 2006

Kingspan TEK

- //www.baumagazin.de/3567