Rollläden: vielseitiger als gedachtAutomatisierte Rollläden sparen Energie, schützen vor Dieben und neugierigen Blicken
Morgens hoch, abends runter – auf den ersten Blick sind Rollläden kein besonders vielseitiges Produkt. Sie sind vor allem dafür bekannt, dass sie nachts die Wohnung zuverlässig verdunkelnDoch der erste Eindruck täuscht, denn Rollläden können weitaus mehr als das: Sie halten Lärm ab, schützen vor ungebetenen Gästen, bieten Sichtschutz und helfen sogar dabei, Energie zu sparen.
Lärmschutz: Zusätzliche Schallisolierung fürs Fenster
Der Lärm, den wir tagsüber gar nicht mehr wahrnehmen, stört nachts oft den ruhigen Schlaf. Hier schaffen Rollläden Abhilfe: Sie dämpfen laute Straßen- oder Schienengeräusche und tragen zu einer gesunden Nachtruhe und mehr Konzentration am nächsten Tag bei.
Sichtschutz: Fremde Blicke aussperren
Unerwünschte Blicke in die Privatsphäre lassen sich mit Rollläden zu jeder Tageszeit fern halten. Gerade in seiner Freizeit oder am Wochenende nimmt man es nicht so genau – und einen Sonntag im Pyjama verbringt man am liebsten ungestört. Besonders bei eintretender Dunkelheit sorgen Rollläden dafür, dass die Bewohner nicht auf dem Präsentierteller sitzen.
Einbruchschutz: Zusätzliches Hindernis für Diebe
Der am Abend geschlossene Behang hält nicht nur neugierige Blicke ab – er schützt auch vor ungebetenen Gästen. Sind die Rollläden zusätzlich mit einer Hochschiebesicherung ausgestattet, erhöht sich der Einbruchschutz.
Energiesparen: Wärmedämmung für die Scheiben
Wer im Winter Heizenergie sparen möchte, muss nicht auf wohlig warme Räume verzichten: Geschlossene Rollläden wirken wärmedämmend, da sie ein Luftpolster vor der Fensterscheibe erzeugen. Im Sommer hingegen sorgen heruntergelassene Rollläden für angenehm kühle Räume und reduzieren so den Aufwand für eine zusätzliche Kühlung.

© elero
Praktische Vorteile bequem genießen
Diese Eigenschaften von Rollläden können effektiver genutzt werden, wenn sie mit Antrieb und Steuerung automatisiert sind. Der Hersteller elero bietet beispielsweise die intelligente Zeitschaltuhr AstroTec an: Sie bewegt den Behang zu festgelegten Zeiten. Die Rollläden werden rechtzeitig zum Sonnenuntergang geschlossen – und sorgen so für eine ungestörte Privatsphäre, ohne dass man vom Sofa aufstehen muss. Da die Sonnenuntergangszeiten von Tag zu Tag variieren, fahren auch die Rollläden zu unterschiedlichen Zeiten herunter. Das täuscht die Anwesenheit der Bewohner glaubhaft vor und schreckt Einbrecher ab. Im Winter sorgen automatisierte Rollläden für ein Plus im Portemonnaie: Ihre wärmedämmende Wirkung ist optimal, wenn sie rechtzeitig zum Sonnenuntergang geschlossen werden.
Markus Stegmann
A&B ONE Kommunikationsagentur GmbH
- //www.baumagazin.de/3627