Kabelloser Fortschritt:SONNENKRAFT punktet mit „Cordless Control“ Technik
Mit der innovativen „Cordless Control“ Technik setzt SONNENKRAFT neue Maßstäbe im Bereich der Solarthermie. Ein selbstlernender Regler sorgt für eine Optimierung des Solarsystems. Bedienerfreundliche Handhabung, schnelle Montage und laufende Anlagenüberwachung sind wesentliche Vorteile für den KundenPermanente Forschungs- und Entwicklungsarbeit zählen zu den wichtigsten Säulen der SONNENKRAFT Philosophie. Die laufende Optimierung der Systemlösungen mit dem Ziel, die höchstmögliche Effizienz der Solaranlagen, eine einfache Installation und Wartung sowie eine rasche Inbetriebnahme zu gewährleisten, steht beim europäischen Marktführer dabei im Fokus. „SONNENKRAFT war im Bereich Solarthermie stets einer der Innovationsführer. Mit der neuen ,Cordless Control’ Technik wird diese Position weiter ausgebaut“, so Günter Kohlmaier, Country Manager von SONNENKRAFT Österreich. Kabellose High-Tech-Solaranlagen haben dabei die Neuheit für solare Warmwasserbereitung bereits fix eingebaut: „Sie verzichten auf Fühler im Kollektor und damit auf die Verkabelung. Die steckerfertige Montage ist besonders bedienerfreundlich und bietet viel Komfort.“Kabelloser Fortschritt: eine Pumpengruppe mit allen notwendigen Komponenten
Der „lernende“ Regler für thermische Solaranlagen ist die wichtigste Komponente der neuen Solar-Pumpengruppe von SONNENKRAFT und vereinfacht, optimiert und vergünstigt die Energiegewinnung von Solarkollektoren. Dabei ermöglicht die höchst innovative Technik, dass der Solarregler die optimalen Einstellungen passend zur Anlage erlernt und damit den Betrieb selbstständig verbessert. Anstelle von Temperatursensoren am Dach und im Warmwasserspeicher wird der Druck in der Solaranlage gemessen und als Signal für das Einschalten der Solarpumpe verwendet. Zeigt der Druckanstieg, dass Wärme am Kollektor vorhanden ist, wird die Pumpe eingeschaltet. Durch den Vergleich zweier Temperatursensoren vor und nach dem Wärmetauscher wird die Pumpdrehzahl optimal geregelt. Neben der „Cordless Control“ sind selbstverständlich alle notwendigen Komponenten in dieser Rücklaufgruppe integriert. Die vormontierte Rücklaufgruppe ist für Solarflächen bis ca. 25 Quadratmeter Solarkollektoren geeignet.
Höchster Komfort und bestmöglicher Kundennutzen
Ein wesentlicher Vorteil der Solar-Pumpengruppe mit der „Cordless Control“ Innovation liegt in der Montagefreundlichkeit der vollständig vorgefertigten Einheit. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades sind keine aufwändigen Verkabelungen mehr notwendig. Der Kunde kann durch die schnelle Montage und einfache Bedienung Kosten sparen. Die wenigen Schnittstellen verringern nicht nur Fehlerquellen und vereinfachen die Wartung, sondern senken auch die Kosten für die Instandhaltung. Während des Betriebes zeichnet sich die Anlage durch eine unkomplizierte Handhabung mittels Anlagenvisualisierung am Display des Reglers sowie einer automatischen Anlagenfunktionskontrolle aus. Eine Wärmemengenbilanzierung garantiert den Mehrertrag an Solarenergie. Der Kunde genießt durch die neue Technik Vorteile bei der Montage und in der Bedienung. Darüber hinaus ermöglicht die innovative Technologie auch Kostenvorteile.
Kurzportrait Sonnenkraft:
Sonnenkrafthat sich auf den Vertrieb von innovativen Produkten und Systemen zur ökologisch erneuerbaren Energiegewinnung im Bereich Solarenergie spezialisiert. Seit seiner Gründung 1993 etablierte sich Sonnenkraft in der Solarenergie-Branche als führende europäische Marke für Solarthermie.
PUBLICO – Graz & Klagenfurt Public Relations & Lobbying GmbH
- //www.baumagazin.de/3639